Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Ob du dich in Deutschland für einen Freiwilligendienst im Ausland bewerben kannst, hängt von von deinem Alter und dem Aufenthalts-Status ab.

Es gibt zwei Förderprogramme. Die Voraussetzungen, die du erfüllen musst, wenn du dich als Geflüchteter bewerben willst:

1. ) Weltwärts-Programm

Ist möglich im Alter von 18 bis 28 Jahren. Nicht-Deutsche mit dauerhaftem Aufenthalt und Aufenthaltsrecht in Deutschland können über das weltwärts-Programm gefördert werden und dann auch einen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren.

 

2.) Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)

Ist möglich im Alter von 16 bis 26 Jahren. Auch junge Ausländer und Ausländerinnen können einen IJFD leisten, wenn sie:

  • seit mindestens 3 Jahren in Deutschland leben 
  • ein entsprechendes Aufenthaltsrecht oder einen entsprechenden Aufenthaltstitel haben und
  • nicht in ihr Heimatland entsendet werden

Derzeit haben wir zwei Anbieter, die Freiwilligendienste in Mazedonien vermitteln. Die Links zu den Organisationen findest du in der Länderliste von ein-jahr-freiwillig.de 

Tipp: Nimm am besten direkt Kontakt mit den Anbietern auf und erkundige dich, ob sie für den kommenden Freiwilligenjahrgang 2018/2019 Plätze in Mazedonien haben. Das kann sich manchmal von Jahr zu Jahr ändern.

Bitte beachte: Wenn du 2018 nach der Schule einen Freiwilligendienst im Ausland beginnen willst, musst du dich frühzeitig bewerben. Bei manchen Organisationen endet die Bewerbungsfrist für ein freiwilliges Jahr, das im Sommer 2018 beginnt, bereits im Herbst 2017.

Die Bewerbungsfristen unserer Anbieter von Freiwilligendiensten im Ausland findest du auf unserer Übersichtsseite.

Das freiwillige Jahr beginnt in der Regel im August / September - also mit Beginn eines neuen Schul- und Ausbildungsjahrs. Bei einigen Anbietern kannst du aber auch im laufenden Jahr einen Freiwilligendienst beginnen. Das handhaben die einzelnen Anbieter zum Teil unterschiedlich. In einem solchen Fall erkundigst du dich am besten direkt bei den Organisationen deiner Wahl, ob und wann ein Einstieg möglich sein könnte.



Wenn du im Sommer 2018 nach der Schule ein freiwilliges Jahr beginnen willst, musst du dich für einen Freiwilligendienst im Ausland bei vielen unserer Anbieter schon diesen Herbst bewerben. Für ein Freiwilliges Soziales Jahr ( FSJ ) oder einen Bundesfreiwilligendienst ( BFD ) in Deutschland ist Anfang 2018 ein guter Zeitpunkt für Bewerbungen. 

Mehr Informationen zum Thema Bewerben findest du auf ein-jahr-freiwillig.de unter diesen Links:

 

Einsatzstellen in Bad Arolsen und Korbach vermittelt unser Anbieter "Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen". Die meisten Freiwilligendienste beginnen im August/September. Daher dürften zahlreiche Plätze bereits besetzt sein. Aber es gibt bestimmt noch einige Einsatzstellen, für die kurzfristig noch jemand gesucht wird. 

Am besten nimmst du direkt Kontakt mit den "Evangelischen Freiwilligendiensten Diakonie Hessen" auf. Die netten Kolleginnen und Kollegen können dir sagen, ob und wo in Bad Arolsen und Korbach noch etwas frei ist. Und sie können dir sagen, ob es in der Region womöglich noch weitere Einsatzstellen gibt, die gut zu dir passen. 

Den Kontakt zu den "Evangelischen Freiwilligendiensten Diakonie Hessen" findest du über diesen Link.

Internationale Freiwillige sind bei unseren Anbietern willkommen. Einige unserer Organisationen sind gut auf Freiwilligen aus dem Ausland eingestellt. Sie können eine Unterkunft und zum Teil auch Seminare speziell für internationale Freiwillige anbieten.

Das freiwillige Jahr beginnt in Deutschland in der Regel in den Monaten August / September. Für einen Beginn in diesem Sommer dürfte es daher zu spät für eine Bewerbung sein. Tipp: Wenn du ein FSJ im Sommer 2018 beginnen willst, solltest du dich etwa 12 bis 9 Monate davor bewerben.

Unter dieserm Link haben wir die wichtigsten Infos für internationale Freiwillige zusammengefasst. Unter Punkt 2 findest du Links zu Organisationen, die internationalen Freiwilligen Einsatzstellen bieten können. Deine Bewerbung schickst du direkt an einen oder auch mehrere Organisationen.

In der Regel ist es so, dass Freiwillige Wochen-/Monatstickets selber zahlen. Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr ( FSJ ) oder einen Bundesfreiwilligendienst ( BFD ) macht, bekommt die Tickets normalerweise zum vergünstigten Schüler-Ticket-Preis.

Die Konditionen können allerdings von Anbieter zu Anbieter und bei Verkehrsbetrieben regional unterschiedlich sein. Tipp: Erkundige dich am besten direkt bei deiner Anbieter-Organisation oder Einsatzstelle, wie das dort mit den Fahrtkosten und Monatskarten konkret geregelt ist.

Eine ähnliche Frage haben wir kürzlich schon mal beantwortet - vielleicht hilft dir auch diese Info weiter.

Du kannst einen Freiwilligendienst machen. Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) bekommst du auch ein Taschengeld. Davon sind 200 Euro anrechnungsfrei.

Ja, das geht. Ein Freiwilligendienst wie weltwärts oder der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) im Ausland wird nicht auf ein FSJ oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland angerechnet.

Eine ähnliche Frage haben wir bereits beantwortet, hier findest du weitere Infos.

Es gibt einige Freiwilligendienste im Ausland, die offen sind für Ältere. Ob es möglich ist, sich als Ehepaar zu bewerben und gemeinsam einen Freiwilligendienst zu machen, müsst ihr direkt bei den Anbietern erfragen.

Als Anlaufstelle für internationale Freiwilligendiensten für ältere Interessierte kann ich euch folgende Organisationen empfehlen:

  • Der Internationale Christliche Friedensdienst EIRENE bietet einen „Friedensdienst für Ältere“ an. Ein Einsatz dauert mindestens sechs Monate. Es sind Engagements in verschiedenen Tätigkeitsfeldern möglich. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Teilnahme an einem Info-Seminar. Nähere Infos und Ansprechparter unter: www.eirene.org

     
  • Internationale Freiwilligendienste aller Generationen bietet „ICJA – Freiwilligenaustausch weltweit“. Dieser Anbieter vermittelt Freiwilligendienste in 25 Länder, die drei, sechs oder zwölf Monate dauern können: www.icja.de
  • Bei „Mission Eine Welt“ könnt ihr euch als „Fachkraft auf Zeit“ oder „Senior Expert auf Zeit“ einbringen: https://mission-einewelt.de

     
  • Wenn ihr einen internationalen Einsatz einfach mal ausprobieren möchten, könnten die Sommerlager unseres Anbieters „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ für euch interessant sein. Das sind zwei- bis dreiwöchige Einsätze, die in verschiedenen Ländern angeboten werden: www.asf-ev.de

Nein, eine Suchanzeige kannst du bei uns nicht aufgeben. Bei ein-jahr-freiwillig.de kannst du über die Stellensuche passende Einsatzstellen in Deutschland sowie Freiwilligendienste im Ausland suchen und finden. Bewerben tust du dich dann direkt bei den verschiedenen Anbietern. Mit einem Klick kannst du über unsere Stellenprofile Kontakt mit den Organisationen aufnehmen.

Frage-Service

Hast du Fragen rund ums Thema Freiwilligendienste?
Stell deine Frage, wir antworten dir so schnell wie möglich
Per WhatsApp-Chat - Kontakt:
01523-7783225
Über instagram:
einjahrfreiwillig