Der biologische Bauernhof umfasst Kühe, Schafe, Schweine, Hühner und Ziegen sowie Landwirtschaft. Durch die Landwirtschaft sollen Mensch, Natur und Nahrungsmittel in Einklang gebracht werden. Der Bauernhof verbindet Stadt und Land, Bauern*Bäuerin mit städtischer Bevölkerung, Menschen mit Tieren, Agrarkultur mit Natur sowie Vergangenheit mit der Zukunft. Durch regenerative Agrarkultur, organische Landwirtschaft, natürliche Dünger und nachhaltige Produktion soll zur nachhaltigen Umwelt beigetragen werden. Gemeinsam mit den Freiwilligen lokalen Vereinen, Organisationen, Institutionen und in Kooperation mit der gemeinnützigen Partnerorganisation des ICJAs im Gastland soll ein Bildungs- und Partizipationsprogramm umgesetzt werden, um Einblicke in eine nachhaltige Landwirtschaft zu geben und das Bewusstsein bei der Bevölkerung vor Ort für Umweltproblematiken zu schärfen.
Die Freiwilligen lernen zunächst den typischen Ablauf einer organischen Farm kennen. Nach einer Einarbeitung in verschiedenen Bereichen werden sie in der Umsetzung von pädagogischen Formaten rund um den Bauernhof eingesetzt. Dies umfasst neben der Recherche auch die Ansprache von lokalen Institutionen wie z.B. Kindergärten oder Schulen und die Konzeption und Durchführung von kleineren Veranstaltungen und Workshops, um Einblicke in nachhaltige Agrarkultur zu ermöglichen. Die Freiwilligen können je nach Vorkenntnissen und Interessen verschiedene Aspekte des Klimawandels, Umwelt und Nachhaltigkeit einbringen und Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für solche Themen durch z.B. Führungen oder angeleitetes Mithelfen vor Ort schaffen.
Stellenprofil
Warmond
Niederlande