Ev. Kindertagestätte Regenbogenland | Pädagogische Mitarbeit

Aufgabengebiet:Erwartungen an die Freiwilligen:ð Interesse an der Arbeit mit Kindernð Flexibilität, Pünktlichkeit, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeitð Die in der Einrichtung praktizierten unterschiedlichen Erziehungsstile und die damit verbundenen Erziehungsziele kennen lernen.ð Konzeption der Einrichtung kennen lernen. ð „Nähe und Distanz zu den Kindern erleben ð eigene Grenzen kennen lernen ð pädagogische Methodenvielfalt kennen lernen ð eigene Interessen und persönliche Neigungen / Fähigkeiten in den Arbeitsprozess einbringen können Einsatzmöglichkeiten : ð Unterstützung in der pädagogischen Arbeit ð Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten, z.B. Spielen, Basteln, Bewegungsangebote, Vorlesen, Begleitung bei Ausflügen (Gemüsemarkt, Wald, …)ð Übernahme eigener Angeboteð Unterstützung der Aufsicht (Mittagschlaf, Freispiel im Innen- und Außenbereich,…)ð Übernahme von kleinen Ritualen (z.B. Vorlesezeit) ð Einüben praktischer Lebenstätigkeiten, z.B. Werken, Anziehen…ð Unterstützung bei therapeutischen Maßnahmen, gemeinsam geplante Einzelbetreuung und - förderung von Kindern mit höherem Unterstützungsbedarf ð gruppenübergreifende Projekte ð Mitgestaltung von Festen, Gottesdiensten und Elternabendenð Teilnahme an Gottesdiensten, Festen und Elternabendð Mitgestaltung der Gruppenräume ð Teilnahme an Dienstbesprechungen, Kleinteamsitzungen ð Protokollerstellungð Entwicklungsbeobachtungen durchführenð Mithilfe bei pflegerischen Tätigkeiten (Wickeln, Füttern, Toilettengang…)ð hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Spüldienst, Reinigungsarbeiten in der Gruppe….)ð Mitverantwortung tragen für die Sauberkeit und Ordnung in der Einrichtung und im Außenbereichð Organisatorische Aufgaben (Gruppenbuch, Listen führen…) Arbeitszeit:laut Tarif;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;16;Nein;012;;08/18/2026 00:00:00;;Nein;Ev. Kindertagestätte Regenbogenland;Zur Kalbachquelle 2;36148;Kalbach/Oberkalbach;09742/1613;;kindergarten.oberkalbach@ekkw.de;;Deutschland;010;Nein;;207;CSV;;;;Hessen

Comenius-Schule Herborn | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Unterstützende Tätigkeiten in der Mensa- Tägliche Essensauslieferung mit dem vereinseigenem PKW- Begleitung einzelner Schüler im Rahmen inklusiver Beschulung- Unterstützung des AG Angebots im GanztagArbeitszeit:40 Std| 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:40;Ja;Nein;18;Nein;015;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Comenius-Schule Herborn;Willy-Brandt-Str. 40;35745;Herborn;02772/4737-0;;gabriel.comenius@schulen-ldk.de;www.comenius-schule-herborn.de;Deutschland;019;Nein;;208;CSV;;;;Hessen

Gemeindehaus der Matthäuskirche Ev. Kindertagesstätte Ockershausen | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Mitarbeit in einer Gruppe zusammen mit einer ErzieherinMitarbeit bei allgemeinen Aufgaben im Gruppendienst, auch pflegerisch u. hauswirtschaftlich im Wechsel mit ErzieherinnenBegleitung beim Freispiel, Kreativem, Spaziergängen, BewegungsangebotenEigene Angebote wie Vorlesen, Basteln etc. gerne möglich, Kita stellt sich flexibel auf Wünsche und Fähigkeiten einMitarbeit bei besonderen Veranstaltungen wie Sommerfesten, Ausflügen, Laternenumzug etc.Arbeitszeit:Geregelte Arbeitszeiten von morgens bis nachmittagsSonstiges:Es besteht die Möglichkeit für 1,30 Euro mittags mit zu essen;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/01/2026 00:00:00;;Nein;Gemeindehaus der Matthäuskirche Ev. Kindertagesstätte Ockershausen;Alte Kirchhofsgasse 8;35037;Marburg;06421/34172;06421/175615;kita.ockershausen@ekkw.de;www.ekmr.de;Deutschland;010;Nein;;210;CSV;;;;Hessen

Ev. Familienzentrum Hansenhaus Ev. Kindertagesstätte | Pädagogische Mitarbeit;Einsatz in einer Gruppe, sollte kleine Aufgaben im Gruppenalltag eigenständig übernehmen könnenMitarbeit im pädagogischen und hauswirtschaftlichen BereichTN ist in Teamsitzungen eingebunden regelmäßige ReflexionsgesprächeArbeitszeit: zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr eine Stunde Pause Möglichkeit für 1,30 € am Mittagessen teilzunehmen;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Ev. Familienzentrum Hansenhaus Ev. Kindertagesstätte;Gerhard-Hauptmann-Str. 2;35039;Marburg;06421/983004-0;06421/983004-17;familienzentrum.hansenhaus@ekkw.de;www.ekmr.de;Deutschland;010;Nein;;212;CSV;;;;Hessen

Ev. Kindertagesstätte Marbach | Pädagogische Mitarbeit;Die Ev. Kita Emil-von-Behring-Str. liegt im Marburger Stadtteil Marbach. Wir betreuen 79 Kinder im Alter von 11 Monaten bis zum Schuleintritt in drei Kitagruppen und einer Krippengruppe in einem teiloffenen Konzept . Schwerpunkte und Besonderheiten unserer Einrichtung sind Sprache, Bewegung, Religionspädagogik, „Gebärdengestützte Kommunikation“ und die Tiergestützte Pädagogik mit unserem Pädagogikbegleithund.Einsatz in einer Gruppe, sollte kleine Aufgaben im Gruppenalltag eigenständig übernehmen könnenMitarbeit im pädagogischen und hauswirtschaftlichen BereichTeilnahme an Sonderveranstaltungen, z.B. Sommerfest u.ä.TN ist in Teamsitzungen und Fortbildungen eingebundenArbeitszeit:zwischen 7:00 Uhr und 17:00 Uhr eine Stunde Pause Möglichkeit für 1,30 € am Mittagessen teilzunehmen;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/01/7777 00:00:00;;Nein;Ev. Kindertagesstätte Marbach;Emil-von-Behring-Str. 55;35041;Marburg;06421/64733;06421/617598;kita.marbach@ekkw.de;https://www.kitas-marburg.de/home;Deutschland;010;Nein;;215;CSV;;;;Hessen

Ev. Kindertagesstätte Martin-Luther-Haus | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Mitarbeit in einer Gruppe zusammen mit zwei Erzieherinen.Mitarbeit bei allgemeinen Aufgaben im Gruppendienst, auch pflegerisch u. hauswirtschaftlich im Wechsel mit Erzieherinnen (Wickeln der jungen Kinder, Tisch decken etc.):Begleitung beim Freispiel, Kreativem, Ausflügen, BewegungsangebotenEigene Angebote wie Vorlesen, Basteln etc. gerne möglich, Kita stellt sich flexibel auf Wünsche und Fähigkeiten einevtl. Begleitung der SchlafgruppeMitarbeit bei besonderen Veranstaltungen wie Sommerfesten, Ausflügen, Laternenumzug etc.Arbeitszeit:Geregelte Arbeitszeiten von morgens bis nachmittags mit einer Mittagspause Selten an WochenendenEs besteht die Möglichkeit, für 1,30 € mittags mit zu essen.;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;013;;08/01/7777 00:00:00;;Nein;Ev. Kindertagesstätte Martin-Luther-Haus;Johannes-Müller-Str. 1;35037;Marburg;06421/67736;06421/590321;kita.mlh@ekkw.de;www.kitas-marburg.de;Deutschland;010;Nein;;217;CSV;;;;Hessen

Ev. Kinderkrippe | Pädagogische Mitarbeit;Die evangelische Kinderkrippe ist eine sozialpädagogische Einichtung, in der 80 Kinder, von 6 Monaten bis zum vollendetn dritten Lebensjahr, in 8 Gruppen gebildet und betreut werden.Aufgabengebiet:Mitarbeit in der Betreuung und Pflege (Wickeln, Füttern etc.) der KinderAufgaben im hauswirtschaftlichen BereichArbeitszeit:Geregelte Arbeitszeiten von morgens bis nachmittagsmit Früh- und Spätdienst, zwischen 7:00 Uhr und 17:00 Uhrselten am Wochenende;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;013;;08/01/8888 00:00:00;;Nein;Ev. Kinderkrippe;Cappeler Str. 68 und 74;35039;Marburg;06421/948417-0;06421/948417-17;kinderkrippe.marburg@ekkw.de;www.kitas-marburg.de;Deutschland;010;Nein;;220;CSV;;;;Hessen

Ev. Kindertagesstätte Julienstift | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Einsatz in einer Gruppe, sollte kleine Aufgaben im Gruppenalltag eigenständig übernehmen können:Mitarbeit im pädagogischen und hauswirtschaftlichen BereichTeilnahme an Sonderveranstaltungen, z.B. Sommerfest u.äArbeitszeit:zwischen 7:00 Uhr und 17:00 Uhr, eine Stunde Pause Es besteht die Möglichkeit für 1,30 € am Mittagessen teilzunehmen;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;16;Nein;015;;01/15/2026 00:00:00;;Nein;Ev. Kindertagesstätte Julienstift;Leckergässchen 1;35037;Marburg;06421/65901;06421/614118;kita.julienstift@ekkw.de;www.ekmr.de;Deutschland;010;Nein;;221;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hanau c/o Ev. Kindertagesstätte Langenselbold | Pädagogische Mitarbeit;Unsere 3-gruppige Einrichtung orientiert sich in der teiloffenen Arbeit mit zwei bis vierjährigen Kindern am situationsbezogenen Ansatz. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Religionspädagogik, dem Erleben und Erfahren im Umgang mit der Natur und der Integration und Förderung von Kindern mit Behinderungen, bzw. Entwicklungsverzögerungen und Migrationshintergrund. Aufgabengebiet:Arbeitet aktiv in einer festen Gruppe mit, muss dort auch eigene Aufgabenbereiche wie z.B. Bastelangebote übernehmen.Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.Arbeitszeit: 7:30 Uhr - 16:00 UhrPausenregelung: 1 Stunde bei minderjährigen, 0,5 Stunden Pause bei volljährigen Freiwilligen;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;16;Nein;012;;09/01/2026 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hanau c/o Ev. Kindertagesstätte Langenselbold;Gartenstr. 12;63505;Langenselbold;06184/3551;06184/902468;kita.langenselbold@ekkw.de;www.langenselbold-evangelisch.de/arbeitsfelder/kinder;Deutschland;010;Nein;;223;CSV;;;;Hessen

Inobhutnahmeeinrichtung Breitewies (ION Breitewies) | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Mitarbeit im Wohngruppenbereich- Unterstützung bei der Hausaufgabenbegleitung- hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B.: Einkäufe, Kochen)- Fahrdienste- Planung und Begleitung der Kinder bei Freizeitaktivitäten- Begleitung des FerienprogrammsArbeitszeit:39 Std/5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Inobhutnahmeeinrichtung Breitewies (ION Breitewies);Breitewies 5;35713;Eschenburg;0151 52624243;;ion.breitewies@elisabeth-verein.de;www.elisabeth-verein.de;Deutschland;011;Nein;;224;CSV;;;;Hessen

Wohngruppe Hommertshausen | Pädagogische Mitarbeit;Allgemeine Infos: Wohngruppe für jugendliche Mädchen und Jungen zwischen 12 -21 JahrenAufgabengebiet:- Mitarbeit im Wohngruppenbereich- Unterstützung bei der Hausaufgabenbegleitung- hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B.: Einkäufe, Kochen)- Fahrdienste- Planung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei FreizeitaktivitätenArbeitszeit:39 Std/5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Wohngruppe Hommertshausen;Schelde-Lahn-Straße 30a;35232;Hommertshausen;06468 911730;;wg.hommertshausen@elisabeth-verein.de;www.elisabeth-verein.de;Deutschland;011;Nein;;225;CSV;;;;Hessen

Mutter/Vater-Kind-Einrichtung Haus elisa | Betreuung;Aufgabengebiet:- Übernahme Kinderbetreuung (Säuglinge, Kleinkinder und Kinder) zur Entlastung der Elternteile, auch während der Gruppengespräche oder wenn Elternteile Termine ohne Kinder wahrnehmen- Begleitung / Fahrdienst für die Familien zu Terminen- Umsetzung Gruppeneinkäufe mit Familie - Begleitung der Familien zur örtlichen Krabbelgruppe und Kinderturnen - Unterstützung im WG-Alltag (Anleitung Kochen und Erledigung WG-Aufgaben, Begleitung Mahlzeiten) Arbeitszeit:39 Std / 5-Tage-WocheEinsatz wäre Mo-Fr täglich in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Mutter/Vater-Kind-Einrichtung Haus elisa ;Marktstr. 16;35683;Dillenburg ;02771-2677860;;haus.elisa@elisabeth-verein.de;;Deutschland;013;Nein;;226;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. Integrative Kindertagesstätte | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Unterstützung der ErzieherInnen im Gruppenalltag:FreispielStuhlkreiswöchentliche Mal-, Koch- und TurntageAusflügePflegerische Tätigkeiten z.B. WindelnTeilnahme an TeamsitzungenMitarbeit bei Festen u. Veranstaltungen (Familiengottesdienste, Sommerfest, Fasching…)Täglich hauswirtschaftliche TätigkeitenAußerdem gibt es im Kindergarten eine Gruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren, in der die FSJlerInnen hin und wieder mitarbeitenArbeitszeit: 8:00 Uhr - 16:30 UhrEinmal monatlich länger wegen TeamsitzungFestgelegte Urlaubstage durch Kita-Ferien;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/01/7777 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. Integrative Kindertagesstätte;Am Alten Feld 10;34613;Schwalmstadt-Treysa;06691/18-1048 o. 1265;;Anne.Bertelt@hephata.de;www.hephata.de;Deutschland;010;Nein;;229;CSV;;;;Hessen

Kinderkrippe Die kleinen Hände | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Mitarbeit im pädagogischen (auch pflegerischen) und hauswirtschaftlichen BereichÖffnungszeit:7:00 Uhr- 17:00 Uhr;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Kinderkrippe Die kleinen Hände;Schloßstraße 18;37296;Ringgau OT Netra;05659/1040;;kita.diekleinenhaende@ekkw.de;www.diekleinenhaende.de;Deutschland;010;Nein;;230;CSV;;;;Hessen

Ev. Familienbildungsstätte Mehrgenerationenhaus Werra-Meißner | Pädagogische Mitarbeit;Die Ev. Familienbildungsstätte Werra-Meissner ist ein offenes Haus für alle Menschen unabhängig von ihrer Nationalität, Religion oder gesellschaftlichem Status. Das vielfältige Angebot richtet sich an Familien, Kinder und Senioren und unerstützt sie im Lebensalltag und besonders belasteten Situationen.Aufgabengebiet:Der zentrale Einsatzbereich im Freiwilligendienst liegt in der Arbeitsmarktintegrationsmaßnahme für benachteiligte junge Frauen. Darüber hinaus ist punktuelle Unterstützung in anderen Kursen und Projekten angedacht:- Unterstützung der Kursleitung im Unterricht/Kurs- Einzelarbeit mit Teilnehmerinnen- Begleitung zu Hausbesuchen, Praktikumsstellen etc.- Erledigung von einfachen Büroarbeiten z.B. kopieren, Briefe eintüten- Verteilen von Programmen und PlakatenArbeitszeit:39 Stunden 5 Tage/Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Ev. Familienbildungsstätte Mehrgenerationenhaus Werra-Meißner;An den Anlagen 14 a;37269;Eschwege;05651 3377001;;mgh@fbs-werra-meissner.de;www.fbs-werra-meissner.de;Deutschland;013;Nein;;231;CSV;;;;Hessen

Prot. Integrativer Kindergarten Regenbogen | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Integrativer Kindergarten. Integrative Gruppe Sonnengruppe- Päd. Mitarbeit in der Gesamtgruppe mit Regelkindern und Kindern mit Behinderung- Begleitung von Kleingruppen- Mitwirkung bei Angeboten und Projekten- Zusammenarbeit in einem Team aus Erzieher*innen, Heilpädagoginnen und Therapeutinnen- Teilnahme und Mitwirkung bei regelmäßigen Teambesprechungen- Mitwirkung und Planung bei Festen, Feiern und Gottesdiensten- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten- Pflegerische TätigkeitenArbeitszeit:39 Stunden 5 Tage/Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;027;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Prot. Integrativer Kindergarten Regenbogen;Jahnstr. 2 b;67165;Waldsee;06236-51892;;Kiga.Regenbogen.Waldsee@evkirchepfalz.de;http://waldsee-otterstadt.evpfalz.de/index.php?id=6777;Deutschland;010;Nein;;232;CSV;;;;Rheinland-Pfalz

Mädchen Wohngruppe Kirchvers | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Im pädagogischen Setting der Mädchen-Wohngruppe werden die Mädchen von 6 Betreuerinnen 365 Tage / 24 Stunden betreut und versorgt. Die Mädchen sollen sich wohlfühlen, sich positiv entwickeln und die Wohngruppe als ein zweites Zuhause erleben. Die Betreuerinnen haben ein großes und vielfältiges Aufgabenspektrum, denn sie kümmern sich um alle Lebensbereiche und Bedürfnisse der Mädchen. Deshalb kann die Freiwillige bei vielfältigen Aufgaben unterstützen und nach der Einarbeitung auch sehr eigenständig agieren: Hilfe bei den Hausaufgaben, Unterstützung bei Einkäufen, Fahrdienste z.B. zu Vereinsterminen, Anleitung beim Erlernen von Tätigkeiten in der Gruppe, Durchführung oder Unterstützung von Freizeitaktivitäten, Durchführung oder Mitarbeit bei Kreativangeboten. Welche Aufgaben in welchem Umfang übernommen werden, orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Talenten sowie der Erfahrung der jeweiligen Freiwilligen. Arbeitszeit:40 Stunden 5 Tage/Woche ;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;01/01/7778 00:00:00;;Nein;Mädchen Wohngruppe Kirchvers;Bornweg 17;35102;Lohra;06426 967258-0;;fnh.kirchvers@t-online.de;www.fnh-giessen.de;Deutschland;011;Nein;;233;CSV;;;;Hessen

Johann-Heinrich-Alsted-Schule | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabenbeschreibung:- Mitarbeit im Ganztag der Schule- Mitarbeit bei Betreuungsangeboten- Mitarbeit in der schulischen Verwaltung - Hospitation und Unterstützung im UnterrichtsgeschehenArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:37.5;Ja;Nein;18;Nein;012;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Johann-Heinrich-Alsted-Schule;Schulstraße 13;35756;Mittenaar;0277262562;;sekretariat@jhas-ldk.de;www.alstedschule.de;Deutschland;019;Nein;;234;CSV;;;;Hessen

Fasanenhofschule | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Der/die Freiwillige wird in alle Arbeitsprozesse des Schulalltags eingebunden und mit diesen über eine Eingewöhnungsphase vertraut gemacht.Der/die Freiwillige wird in alle Arbeitsprozesse des Schulalltags eingebunden und mit diesen über eine Eingewöhnungsphase vertraut gemacht.teil, bzw. eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen um selbständig seine Aufgaben zu gestalten. Hierzu gehören folgende Beispiele:Unterstützung der Kinder bei Lernprozessen im Unterricht| Spiel und AG Angebote im Ganztag und Hort| Verwaltungaufgaben wie z.B. das Führen von Unterstützung der Kinder bei Lernprozessen im Unterricht| Spiel und AG Angebote im Ganztag und Hort| Verwaltungaufgaben wie z.B. das Führen vonTeilnahme an der Supervision| Begleitung und Betreuung vielfältiger Angebote im Unterricht, Einsatz im Ganztag und Hort| Betreuung in der Mensa| Unterstützung bei Schulveranstaltungen, Klassenfahrten, Ausflügen sowie Projektwoche und Bundesjugendspiele. Alle Tätigkeiten sind unterstützende Tätigkeiten und werden individuell auf den/die Freiwilligen angepasst. Fördern und Fordern gelten als Grundprinzip. Arbeitszeit:38 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;013;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Fasanenhofschule;Mörikestraße 66;34125;Kassel;0561/872020;;Poststelle@fasanenhof.kassel.schulverwaltung.hessen.de;www.grundschule-fasanenhof.de;Deutschland;021;Nein;;235;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kindertagesstätte Regenbogen | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Unterstützung und Begeltiung im Tagesabaluf z.B. im Freispiel, Bestelaktionen, Tischspeiele und bei allen Tätigkeiten der praktische Selbstständigkeit.- Vorbereitung und Durchführuing mit Unterstützung bei Festen und Feiern. - Teilnahme anTeamsitzungen und Elternabenden- PLanung und Durchführungen bei Aktivitäten und angeleiteten Angebtoten- Kleingruppenarbeiten unter Anleitung- Hausirtschaftliche TätigkeitenArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;16;Nein;013;;01/01/7778 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kindertagesstätte Regenbogen;Grünstraße 5;35099;Burgwald;06451-22579;;ev.kita.burgwald@ekkw.de;;Deutschland;010;Nein;;237;CSV;;;;Hessen

Tierschutzverein- Kelkheim e. V. | Tierpflege ;Im Tierheim Kelkheim werden Hunde, Katzen und Kleintiere versorgt. Es hat Platz für ca.12 Hunde, 15 Katzen und 10 Nager/VögelAufgabengebiet:Einbindung in den Tages-Dienst an den Tieren, Reinigung der Käfige/ ZwingerFütterung und medizinische Versorgung falls von Nöten, Einarbeitung durch die jeweiligen Teamleiter der jeweiligen TiergattungEinblick in die Vermittlung von Tieren/ Eigenständiges Führen von Vermittlungsgesprächen, Vor-/ Nachkontrollen durchführen Prozesse rund um den Import von Auslandstieren verstehen und ggf. Anpassen und VerbessernAußenauftritt des TSV betrachten und ggf. AnpassenBüro/ Admintätigkeiten rund um Tierimporte/ Fundtiere/ AbgabetiereTelefondienstMitwirken bei Erstellung der Dienstplänen für die HelferMitgestaltung bei Kooperationen mit Händlern in der Region/ Aufbau Partnerschaften/ Sponsoring auf/ ausbauenErarbeitung eines Konzeptes für einen Jugendtag im Tierheim (Regeln, Ablauf, Verhalten bei Notfall Situationen, etc.)Kontaktaufbau/ Ausbau zu Partnertierheime im In und AuslandInstandhaltung der Anlage/ in Zusammenarbeit mit einem Technik Team;;;Träger;;026;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;003;;01/01/7778 00:00:00;;Nein;Tierschutzverein- Kelkheim e. V.;Zeilsheimerweg 9;65779;Kelkheim;01702058922;;info@tierschutz-kelkheim.de;www.tierschutz-kelkheim.de;Deutschland;058;Nein;;239;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kindertagestätten Eisenberg Ev. Kindertagesstätte Heringhausen | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Die ersten Wochen sind in der Regel dafür da, sich an die täglichen Abläufe zu gewöhnen und die Arbeit im Allgemeinen kennenzulernen, in den weiteren Monaten besteht die Möglichkeit, sich auch aktiv einzubringen.Als Vorbild in der freien Spielzeit bei der Begleitung von Gruppenspielen und der Draußen-Zeit bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, malen, filzen, Holz- und Papierarbeiten) als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen, bei der Mitgestaltung von Jahresfesten, bei den praktischen Tätigkeiten des Alltags (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Backen). Bei hauswirtschaftlichen TätigkeitenArbeitszeit:37,5 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kindertagestätten Eisenberg Ev. Kindertagesstätte Heringhausen;Auf dem Knochen 7;34519;Diemelsee;05633/1829;;ev.kita.heringhausen@ekkw.de;;Deutschland;010;Nein;;240;CSV;;;;Hessen

Jung-Stilling-Schule | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Unterstützung und Begleitung im Unterricht- Unterstützung bei besonderen Unterrichtsveranstltungen, Aktionen, Schulveranstaltungen- Betreuung beim Mittagessen, Hilfe bei der Essensausgabe- Unterstützung von AGs am Nachmittag- Unterstützung im freien SpielangebotArbeitszeit:38 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;013;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Jung-Stilling-Schule;Hauptstraße 90;35716;Dietzhölztal;02774/2421;;poststelle@g.ewersbach.schulverwaltung.hessen.de;;Deutschland;021;Nein;;241;CSV;;;;Hessen

Kita Pfifferlinge am Ortenberg | Umweltbildung/-Pädagogik;Aufgabengebiet:- Unterstützung des Teams bei: Planung und Durchführung des Kindergartenalltags- Begleitung der Kinder durch den Kindergartenalltag: (Hilfe beim an-und ausziehen, Unterstützung beim Lösen von Konflikten, Hilfe beim Toilettengang, usw.)- Mitgestaltung von Festen und Projekten- Teilnahme an Teamsitzungen, Anleitergesprächen und Elternabenden;;;Träger;;023;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;003;;08/01/2025 00:00:00;;Nein;Kita Pfifferlinge am Ortenberg;Alter Kirchhainer Weg 64;35039;Marburg;;;leitung.ortenberg@marburger-waldkindergarten.de;;Deutschland;010;Nein;;243;CSV;;;;Hessen

Kindertagesstätte St. Vinzenz Kassel | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Unterstützung in den alterserweiterten Kindergartengruppen (Kinder im Alter von 2-6 Jahren)- Unterstützung in der Integrationsgruppe (Kinder im Alter zw. 2-6 Jahren)- Unterstützung in der Naturgruppe (Kinder im Alter von 3-6 Jahren)- Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich (Küchendienst, Gartenarbeiten)- Begleitung von Ausflügen (Waldausflüge, Theaterausflüge)- Teilnahme an Dienstbesprechungen- Teilnahme an Reflexionsgruppen (Runde der Auszubildenden)- Betreuung eines eigenen Projektes (Teamarbeit mit weiteren Auszubildenden)Arbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;0;Nein;012;;01/01/7778 00:00:00;;Nein;Kindertagesstätte St. Vinzenz Kassel;Wilhelmshöher Allee 135;34121;Kassel;0561/283639;;st.vinzenz-ks@sozialewerke.de;www.sozialwerke.de;Deutschland;010;Nein;;245;CSV;;;;Hessen

Baunatler Diakonie Kassel e.V. Waberner Wohnstätten | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabenbeschreibung: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Lebenspraktisches Training mit den Bewohner*innen (z.B. Einkauf, Hausarbeit, Umgang mit Geld) - Mitwirkung und Durchführung der Freizeitgestaltung - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten - Aktivierende Betreuung und Pflege - Hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Baunatler Diakonie Kassel e.V. Waberner Wohnstätten;Fritzlarer Straße 30;34590;Wabern;05683 / 9979-12;;manuela.obst@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;247;CSV;;;;Hessen

Grundschule Kleinenglis | Pädagogische Mitarbeit;Die Grundschule Kleinenglis ist eine zweizügige Grundschule im nordhessischen Borken, Stadtteil Kleinenglis. Unserer Schule besuchen ca. 120 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Neben dem vormittäglichen Unterrichtsbetrieb bieten wir eine Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr an, die über die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler besuchen. Aufgabengebiet:- Unterstützung der Lehrkäfte während des Unterrichts, insbesondere Förderung einzelner Schüler/Schülerinnen- Unterstützung der Lehrkäfte bei besonderen schulischen Veranstaltungen (z.B. Wandertage, Projekttage)- Unterstützung der Sekretärinnen bei kleineren Verwaltungsaufgaben- Unterstützung der Betreuungskräfte im Ganztagsbetrieb (Frühbetreuung, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, AG, Spielzeit)Arbeitszeit:ca. 40 Stunden / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:36.5;Ja;Nein;16;Nein;008;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Grundschule Kleinenglis;Teichstraße 16;34582;Borken;05682/2660;;schulleitung@g.kleinenglis.schulverwaltung.hessen.de;www.grundschule-kleinenglis.de;Deutschland;021;Nein;;248;CSV;;;;Hessen

Burgenhof Jugendhilfe | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Begleitung der Jugendlichen im Alltag (Unterstützung beim Wäsche waschen, Zimmer aufräumen)- Unterstützung bei den Hausaufgaben- Anleitung bei Freizeitaktivitäten- Anleitung im Rahmen der Verselbstständigung (Kochen, Einkaufen usw.)- Teilnahme am Teamgespräch- punktuelle Begleitung der Jugendlichen zu Arztterminen- Übernahme von Fahrten und Anfallenden Aufgaben nach Rücksprache mit den FachkräftenArbeitszeit:40 Std. / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;012;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Burgenhof Jugendhilfe;Werner-Eisenberg-Weg 3a;37213;Witzenhausen;05542 2406;;buero@burgenhof.de;jugendheim-burgenhof.de;Deutschland;011;Nein;;249;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Rehabilitation Soz.Therap. Wohneinrichtung Herzberghaus | Betreuung;Aufgabengebiet:Betreuung von hirnorganisch beeinträchtigten Alkoholiker*innen im Alter von 25 bis 60 Jahren zunehmend auch jüngere Klient*innen, die mehrfach abhängig waren und psychisch beeinträchtigt sindAufgaben: FahrdiensteÄmterbegleitungenFreizeitgestaltungBürotätigkeitenArbeitszeit: Schicht- und Wochenenddienste;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/01/2026 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Rehabilitation Soz.Therap. Wohneinrichtung Herzberghaus;Lindenweg 2;36287;Breitenbach a. H.;06675/9205-0;06675/9205-28;herzberghaus@hephata.com;www.hephata.de;Deutschland;008;Nein;;250;CSV;;;;Hessen

Ev. Kindertagesstätte Am Plessefelsen | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Unterstützung bei der Betreuung der Kinder beim Spielen, Singen, Basteln, Vorlesen etc.- Begleitung bei Ausflügen und Wanderungen der Kinder- Unterstützung der Kinder beim Anziehen- Erledigung von Botengängen- Ausführung kleiner handwerklicher Tätigkeiten- Mitarbeit bei der Pflege des Außengeländes- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten- Unterstützung bei der Zubereitung der Nachmittagsmahlzeit der KinderArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;16;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Ev. Kindertagesstätte Am Plessefelsen;Ringstraße 47;37281;Wanfried;05655 416;;kita.wanfried@ekkw.de;https://zv-evkita-werra-meissner.de/kita-wanfried;Deutschland;010;Nein;;252;CSV;;;;Hessen

Klinikum Bad Hersfeld | Pflege und Betreuung;Aufgabengebiet:- Die Aufgaben und Funktionen in pflegerische Tätigkeitsbereichen kennenlernen- die Gliederung und Organisation des Tätigkeitsbereich in groben Zügen durchschauen- die Aufgaben der Mitarbeiter/-innen im Pflege- und Funktionsdienst kennenlernenUnterstützung und Mithilfe in folgenden Bereichen:- Körperpflege- Betten und Lagern- Hilfe bei der Mobilisation- Hygiene- Speisenversorgung- Betreuung von Patienten- Teilnahme an pflegerischen Übergaben, Stationsgesprächen und evtl. SupervisionArbeitszeit:38,5 Stunden / 5-Tage-Woche;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;021;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Klinikum Bad Hersfeld;Seilerweg 29;36251;Bad Hersfeld;06621/88-1001;;geschaeftsfuehrung@klinikum-hef.de;www.klinikum-bad-hersfeld.de;Deutschland;007;Nein;;257;CSV;;;;Hessen

Ev. Kindertagesstätte Am Ortenberg | Pädagogische Mitarbeit;Die Ev. Kindertagesstätte Am Ortenberg ist eine 2-gruppige Kita in der 40 Kinder in altersgemischten Gruppen betreut werden. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept in dem die Kinder zwar noch Stammgruppen angehören, sich während des Vormittags jedoch ihren Spielort frei wählen können. Besonders gern nutzen wir unser großzügiges Außengelände, sowie den nahegelegenen Wald.Aufgabengebiet:- Unterstützen der päd. Fachkräfte im Kitaalltag- Begleiten der Kinder während der Freispielphasen, der Mahlzeiten, bei Toilettengängen- Teilnahme an Dienstbesprechungen- Teilnahme an Stuhlkreisen- Ggf. Wickeln der jüngeren Kinder- Gelegentliches Aushelfen in der Küche (betrifft alle MitarbeiterInnen)- Wir freuen uns, wenn Freiwillige sich mit eigenen Ideen einbringenArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;16;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Ev. Kindertagesstätte Am Ortenberg;Im Gefälle 46;35039;Marburg;06421 9791914;;kita.amortenberg@ekkw.de;https://www.kitas-marburg.de/einrichtungen/kindertagesstaette-am-ortenberg;Deutschland;010;Nein;;258;CSV;;;;Hessen

Gerhart-Hauptmann-Schule | Pädagogische Mitarbeit;Die Gerhart-Hauptmann-Schule ist eine Ganztagsschule mit ca. 250 Schülerinnen und Schüler. Sie wird dreizügig geführt und bietet ein Vorlaufkurs an. Die Schule bietet eine Ganztagsbetreuung bis 17.00 Uhr und arbeitet im LernzeitmodellAufgabengebiet:- Begleitung des Unterrichts am Vormittag.- Hilfestellung von Schüler*innen während des Unterrichts.- Mitwirkung innerhalb der Nachmittagsbetreuung durch Angebote oder/ und AGs.Arbeitszeit:ca. 35 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:40;Ja;Nein;0;Nein;008;;08/01/2026 00:00:00;;Nein;Gerhart-Hauptmann-Schule;Marktstraße 2a;37281;Wanfried;05655 590;;poststelle@g.wanfried.schulverwaltung.hessen.de;ghs-wanfried.de;Deutschland;021;Nein;;259;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kindertagesstätten Eisenberg Ev. Kindertagesstätte Sachsenberg | Pädagogische Mitarbeit;Der Ev. Kindergarten Sachsenberg ist eine dreigruppige Einrichtung mit derzeit 62 Plätzen. Wir haben eine U3-Gruppe und zwei Regelgruppen, sowie eine Nachmittagsbetreuung, in welcher auch die Kinder des Ev. Kindergarten Münden betreut werden. Unsere Öffnungszeiten sind montags - donnerstags von 7.30 - 16.00 Uhr und freitags von 7.30 - 13.30 Uhr. Wir betreuen Kinder im Alter von 18 Monaten bis zum Schuleintritt und arbeiten teiloffen.Aufgabengebiet:- Unterstützung der Fachkräfte bei der Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder im Gruppenalltag- Kleinere Angebote/Projekte mit Kleingruppen erarbeiten und durchführen- Mitwirken und unterstützen bei Festen- Unterstützen bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten, die im Alltag anfallen- Einblicke in die pädagogische Arbeit einer Kita erlangen- Unterstützung der Fachkräfte bei Beobachtungen und der DokumentationArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;0;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kindertagesstätten Eisenberg Ev. Kindertagesstätte Sachsenberg;Adolf-Böhle-Weg 2a;35104;Lichtenfels;06454-887;;ev.kita.sachsenberg@ekkw.de;;Deutschland;010;Nein;;260;CSV;;;;Hessen

Ev. Kirchengemeinde Merzhausen-Willingshausen | Gemeindearbeit, Kirchengemeinde;Aufgabengebiet:Ein Schwerpunkt in der Arbeit im FSJ liegt auf dem Bereich Kinder-und Jugendarbeit. Dazu gehört die Vorbereitung sowie Durchführung von Kindergottesdienst, Kindergartenprojekten, Konfirmandengruppen und weiteren Events für Kinder und Jugendliche. Auch Gottesdienste können mitvorbereitet und durchgeführt werden. Zun den weiteren Aufgaben gehören Besuche von Gemeindemitgliedern, Unterstützung in der Flüchtlingsarbeit, sowie die Vorbereitung und Durchführung von Seniorennachmittagen. Ein kleiner Aufgabenbereich widmet sich Verwaltungstätigkeiten. Arbeitszeit:36 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;010;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;012;;08/01/2025 00:00:00;;Nein;Ev. Kirchengemeinde Merzhausen-Willingshausen;Bergstr.2;34628;Willingshausen;06697-220;;pfarramt.merzhausen@ekkw.de;www.kirchen-in-willingshausen.de;Deutschland;024;Nein;;261;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kita Friedenskirche Bad Wildungen | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Kontaktaufnahme zum einzelnen Kind, zur gesamten Gruppe und gruppenübergreifend zu anderen Kindern-Betreuung und Beschäftigung von Kleingruppen- Entwicklung und Durchführung eigener Ideen oder Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit- Einbringung eigener Fähigkeiten bei der Planung und Gestaltung der Gruppenarbeit- Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten- Beteiligung an Familiennachmittagen, Festen, Feiern und Elternabenden- Beteiligung und Unterstützung in Projekten- Teilnahme und Unterstützung bei Spaziergängen und Ausflügen mit der GruppeArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kita Friedenskirche Bad Wildungen;Am Alten Feld 37;34537;Bad Wildungen;05621-1562;;ev.kita.bad-wildungen@ekkw.de;;Deutschland;010;Nein;;262;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kindertagesstätte Frankenau | Pädagogische Mitarbeit, FÖJ/ÖBFD;Aufgabengebiet:- mit Kindern Natur erleben und entdecken- sich für den Schutz von Umwelt, Natur und Tieren engagieren- Gemeinsames Spielen, Basteln, Lesen, Bewegen und Singen in der freien Natur- trösten, schlichten und organisatorisches Geschick- Mitgestalten des pädagogischen Angebots - ein Einblick in die kindliche Entwicklung- Arbeit bei Wind und Wetter- pflegerische Aufgaben - die Begleitung zu Toilettengängen im Wald- Vorbereitung und Mitarbeit an Veranstaltungen, Elternabenden und ProjektenArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;033;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;017;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kindertagesstätte Frankenau;Ederstraße 2;35110;Frankenau;06455-8031;;ev.kita.frankenau@ekkw.de;;Deutschland;053;Nein;;263;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Rehabilitation Margot-von-Schutzbar-Stift - Wommen | Pflege und Betreuung;Das Margot von Schutzbar- Stift ist eine Alten- und Wohnpflegeinrichtung mit insgesamt 64 Plätzen. Im Bereich der Wohnpflege (51 Bewohner) werden Menschen mit einer Sucht- und/oder psychischen Erkrankung betreut.Mitarbeit in der stationären Altenpflege: * Grund- und Behandlungspflege* BetreuungsaufgabenWochenend- und Schichtdienst;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;002;;01/01/7778 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Rehabilitation Margot-von-Schutzbar-Stift - Wommen;Gerstunger Str. 10;37293;Herleshausen;05654/9249-0;05654/9249-347;schutzbar-stift@hephata.de;www.hephata.de;Deutschland;002;Nein;;266;CSV;;;;Hessen

FIH - Familienintegrative Hilfen | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Beschäftigungsangebote an die jungen Menschen in den Familien- Entlastung in den Familien- Teilnahme an den Familientreffen (4x Jahr)- Übergreifende Angebote, z.B. Teilnahme an 4 Freizeiten/Jahr- Begleitung bei Elternkontakten- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Hilfeplänen- Durchgängiges Mentoring und bei Bedarf Supervision- Teilnahme an FortbildungenArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;012;;08/01/2025 00:00:00;;Nein;FIH - Familienintegrative Hilfen;Gießbergstraße 22;34117;Kassel;0561/766190113;;juhi-nord@hephata.de;www.hephata.de/jugendhilfe;Deutschland;;Nein;;267;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Rehabilitation Marta-Mertz-Haus | Betreuung;Aufgabengebiet:Betreuung von Erwachsenen (größtenteils mit Suchterfahrungen bzw. psychischen Beeinträchtigungen), Mitarbeit im pädagogischen und hauswirtschaftlichen Bereich,Fahrdienste,Unterstützung und Förderung in allen lebenspraktischen Bereichen und im Alltag,Begleitung zu Arztbesuchen etc.Freizeitangebote,VerwaltungsarbeitenArbeitszeit:Mo.-Do. 7:30-16:30, Fr. 7:30-12:30;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Rehabilitation Marta-Mertz-Haus;Marburger Straße 25;34613;Schwalmstadt-Treysa;06691/961018;06691/961050;marta-mertz-haus@hephata.de;www.hephata.de;Deutschland;008;Nein;;268;CSV;;;;Hessen

Brüder-Grimm-Schule Eschwege | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung- Unterstützung im Bereich der nachmittäglichen Arbeitsgemeinschaften- Unterstützung der Schulsozialarbeit während ihrer alltäglichen Arbeit- Begleitung von Sozialtrainings und anderen Klassenveranstaltungen- Unterstützung der Kolleg*innen bei der Arbeit im Auszeitraum- Begleitung von Schüler*innen im schulischen Alltag- Betreuung der Pausenspielausgabe während der Pausen und im Nachmittagsbereich- Unterstützung der BFZ-Kolleg*innen und Hospitationen im Fachunterricht;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:40;Ja;Nein;18;Nein;012;;08/15/2025 00:00:00;;Nein;Brüder-Grimm-Schule Eschwege;Dünzebacherstraße 21;37269;Eschwege;05651-33950;;poststelle@brueder-grimm.eschwege.schulverwaltung.hessen.de;www.brueder-grimm-schule.de;Deutschland;019;Nein;;269;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe WfbM - Allgemein | Betreuung;Aufgabengebiet:Betreuung und Unterstützung von schwerst-mehrfach beeinträchtigten Menschen im Förderbereich Aufgabenbereich:Mitarbeit in arbeitsbegleitenden Angeboten und Sportmaßnahmen:Tanzen, Leichtathletik, Schwimmen, Rückenschule, Handball, Tischtennis und Walken. Fußballmannschaft ist im Aufbau.ggf. Begleitung zu auswärtigen (Sport-)VeranstaltungenArbeitszeiten:39 Std./WocheAuch an Wochenenden (z.B. Begleitung zu Tunieren);;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:35;Ja;Nein;18;Nein;022;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe WfbM - Allgemein;Am Lindenplatz 1;34613;Schwalmstadt;06691/18-1117;06691/18-1129;hans-guenter.kripko@hephata.com;www.hephata.de;Deutschland;004;Nein;;275;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kindertagesstätte Frankenau | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:- Erleben der Abläufe im Kindergarten und Arbeit im Team, mit Kindern und den Erziehungsberechtigten- einen Einblick in die kindliche Entwicklung - Mitgestalten des pädagogischen Angebots - Hilfe im Alltag- Vorbereitung und Mitarbeit an Veranstaltungen, Elternabenden und Projekten- unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte - Helfen im hauswirtschaftlichen Bereich - Spielen, trösten, schlichten und organisatorisches Geschick- die Möglichkeiten eigene Ideen einzubringen und sich sozial zu engagieren,- eigene kulturellen Kompetenzen zu erweiternArbeitszeit:39 Std / 5-Tage-Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kitas im Kirchenkreis Eder Ev. Kindertagesstätte Frankenau;Ederstraße 2;35110;Frankenau;06455-803106455-8031;;ev.kita.frankenau@ekkw.de;;Deutschland;010;Nein;;276;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe Regionalverbund 1 - 4 | Pflege und Betreuung;Einsatz in der Gärtnerei, siehe DSE 524 06.03.2014 SH/MT;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;16;Nein;015;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe Regionalverbund 1 - 4;Hermann-Knauel-Str. 2;34613;Schwalmstadt;06691/181355;06691/18261355;diana.reichenbach@hephata.de;www.hephata.de;Deutschland;004;Nein;;304;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB-Soziale Rehabilitation - BFD/FSJ Hofgut Richerode - Wohnen | Pflege und Betreuung;Betreuung von behinderten Erwachsenen in einer Wohngruppe: Mitarbeit im pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich, Unterstützung und Förderung in allen lebenspraktischen Bereichen und im Alltag, Begleitung zu Arztbesuchen etc., FreizeitangeboteArbeitszeit: Schicht- und Wochenenddienst;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB-Soziale Rehabilitation - BFD/FSJ Hofgut Richerode - Wohnen;;34632;Jesberg-Richerode;06695-911140;;sekretariat.richerode@hephata.com ;www.hephata.de;;004;Nein;;305;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe Regionalverbund 3 - Wohnverbund Neukirchen | Pflege und Betreuung;Der Wohnverbund umfasst 3 Standorte mit einem Wohnangebot für insgesamt 50 erwachsene BewohnerInnen mit intellektuellen Einschränkungen und teilweise körperlichen und psychischen BehinderungenBegleitung und Unterstützung bei der Bewältigung des AlltagsFreizeitaktivitäten - FahrdiensteKochen und Einkaufen für die und mit den RentnerInnen, die nicht mehr in die WfbM gehenIm Haus am Kienbergweg 36 befinden sich mehrere Wohngemeinschaften, in der Urbachstraße befinden sich 2 stationäre Wohnungen, im Köhlerweg befinden sich 2 Wohnungen für Betreutes Wohnen.Arbeitszeit: Schicht- und WochenenddienstAnforderungen: Nach einer gründlichen Einarbeitungszeit teilweise eigenständiges Arbeiten (hauptamtliche MitarbeiterIn im Hintergrunddienst)Mitwirken bei Urlaubsreisen und AktionswochenFührerschein erwünscht, aber nicht Voraussetzung;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe Regionalverbund 3 - Wohnverbund Neukirchen;Kienbergweg 36;34626;Neukirchen;06694/919461;;martina.habert@hephata.com;www.hephata.de;Deutschland;004;Nein;;308;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe - Strategische Entwicklung Offene Hilfen (FuD) | Pflege und Betreuung;Aufgabenbeschreibung:Die Offene Hilfen (FeD) erbringen im Schwalm Eder Kreis und darüber hinaus in angrenzenden Landkreisen personenzentrierte Assistenzleistungen für derzeit ca. 180 Menschen aller Altersgruppen mit geistigen, körperlichen und mehrfachen Behinderungen, sowie für Personen, die von solcher bedroht sind. Die Leistungserbringung geschieht u.a. am Standort Schwalmstadt-Treysa, im öffentlichen Raum, sozialem Umfeld, bzw. im Zuhause der Hilfeempfänger. Pflege und Betreuung: Assistenz, Freizeitangebote, Unterstützung in den alltäglichen Anforderungen des LebensAufgabenschwerpunkte sind neben der erforderlichen vielschichtigen Begleitung zur selbstständigen Lebensführung vor allem die Unterstützung zur Teilhabe am Leben. Je nach Bedarf der Einzelnen erfolgt der Einsatz regelmäßig oder sporadisch und kann entsprechend der individuellen Erfordernisse Begleitung, Assistenz, Unterstützung, Anleitung, Förderung und Pflege umfassen.Arbeitszeit:Wechseldienst;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe - Strategische Entwicklung Offene Hilfen (FuD);Waldemar-Friauf-Str. 16;34613;Schwalmstadt;06691/18-1549;06691/18-26-1023;Cornelia.Schneider@hephata.de;www.hephata.de;Deutschland;003;Nein;;309;CSV;;;;Hessen

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe - Regionalverbund 4 Wohnverbund Schrecksbach | Pflege und Betreuung;Aufgabengebiet:Soziale Betreuung der primär psychisch und an Epilepsie (max. zwei Personen) erkrankten BewohnerInnen zwischen 18 und 60 Jahren im Wohnheim und im dezentralen, vollstationären Wohnen: Begleitung in der Tagesstruktur mit lebensalltäglichen Dingen im Haushalts- und Wohnbereich (Kochen, Waschen, Hygiene, Zimmerordnung, Einkauf), Taschen- u. Haushaltsgeldverwaltung, Einkaufsfahrten, Unterstützung durch Gespräche,Freizeitgestaltung und -angebote: Ausflüge, Kinobesuche, Backen, Kochen, Sport ..., BürodienstMitarbeit in Teambesprechungen, Teilnahme an Supervision Regelmäßige Reflexionsgespräche mit MitarbeiterInnen und LeiterinArbeitszeit: 39,00 Std.Schicht- und Wochenenddienst: Frühdienst ab 7.00 Uhr, Spätdienst bis 21.00 Uhr, ca. 1x monatlich Wochenenddienste, gelegentlich an Feiertagen;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. GB Soziale Teilhabe - Regionalverbund 4 Wohnverbund Schrecksbach;Kasseler Straße 3 a ;34637;Schrecksbach;06698/9110247;06698/9110248;gbb.schrecksbach@hephata.de;www.hephata.de;Deutschland;004;Nein;;312;CSV;;;;Hessen

Hessisches Diakoniezentrum Hephata e.V. Zentralbereich Öffentlichkeitsarbeit | Organisation/Verwaltung;Aufgabengebiet:Mitarbeit im Bereich des Besucherprogramms und der Öffentlichkeitsarbeit Hephatas.Aufgaben:- Assistenz bei der Vorbereitung und Durchführung der Besucherprogramme(Begleitung/Betreuung von Konfi-Gruppen, Jugendgruppen, Erwachsenengruppen, Schulklassen): Führungen durch Hephata, Spiele und Übungen anleiten- Vorbereitung von und Begleitung zu Messen und Märkten (Präsentation von Hephata-Produkten, Ausbildungsmöglichkeiten...)- Vorbereitung von und Begleitung zu Bildungsmessen (Infos für Jugendliche, Schüler*innen am Messestand, bei Vorträgen)- Unterstützung bei der Auswertung von Rückmeldebögen- Unterstützung bei der Datenspeicherung- Unterstützung bei den dreiwöchigen Ferienspielen für Mitarbeiter*innenkinder (Betreuung)Arbeitszeit: 39 Std./Woche| i.d.R. Montag bis Freitag 8.00 bis 16.30 h, in Ausnahmen auch am Abend oder an Wochenenden (Hephata-Festtage etc.);;;Träger;;008;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Hessisches Diakoniezentrum Hephata e.V. Zentralbereich Öffentlichkeitsarbeit;Elisabeth-Seitz-Straße 16;34613;Schwalmstadt;06691/18-1111;;martina.bender@hephata.de;www.hephata.de;Deutschland;025;Nein;;313;CSV;;;;Hessen

Lichtenau e.V. Kreativwerkstatt Haus 21 | Hausmeisterdienste/Technik;FahrdienstGrundstückspflegeEntsorgungBau und Raum Arbeitszeit:in der Regel kein Schicht- und Wochenenddienst39,0 Std.;;;Träger;;006;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Lichtenau e.V. Kreativwerkstatt Haus 21;Am Mühlenberg 21;37235;Hess. Lichtenau;05602/83-1610;05602/83-1976;sozreha@lichtenau-ev.de;http://www.lichtenau-ev.org/index.php?id=47;Deutschland;004;Nein;;316;CSV;;;;Hessen

Lichtenau e.V. Pflegezentrum Fürstenhagen | Pflege und Betreuung;Mitarbeit in der Ergotherapie mit schwerstpflegebedürftigen Menschen, z. T. mit MS, hohen Querschnittslähmungen, z.B. nach Unfall oder Suizidversuch, Kommunikation und Kooperation erheblich eingeschränkt.Hol- und BringdiensteEssen reichenHospitieren in Krankengymnastik und/oder Logopädie möglich!Arbeitszeit:Kein Schicht- und Wochenenddienst;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Lichtenau e.V. Pflegezentrum Fürstenhagen;Siedlung 1;37235;Hess. Lichtenau;05602/83-1710;05602/83-1995;lichtenau@lichtenau-ev.de;www.lichtenau-ev.de;Deutschland;004;Nein;;319;CSV;;;;Hessen

Ambulante Dienste Nordhessen gGmbH | Pflege und Betreuung;Einsatz in den Bereichen Schulassistenz und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung. Selten auch im Bereich Unterstützung der Familien zu Hause bzw. Begleitung von Jugendlichen in deren Freizeit.Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen, seelischen, körperlichen und Mehrfachbeeinträchtigungen beim Schulbesuch, Hilfe an den Stellen an denen Sie benötigt wird.Dazu können gehören:- Hilfe beim Lernen, nach Absprache mit den Lehrkräften Material anreichen, strukturieren, Auszeiten ermöglichen, Einzelarbeit und Gruppenarbeit ermöglichen).- Hilfe bei der Mobilität (Rollstuhl, Orientierung, zum Teil Begleitung auf dem Schulweg).- Hilfe bei der Kommunikation (von Gebärden bis zum Ipad oder Mitschreiben).- Hilfe bei alltagspraktischen Dingen und Pflege (An-/Ausziehen, Essen reichen, Unterstützung beim Toilettengang, Windeln wechseln, Umsetzen).- Begleitung und Unterstützung beim Sport- und Schwimmunterricht, bei Ausflügen und zum Teil bei Klassenfahrten.;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:35;Ja;Nein;18;Nein;022;;01/01/6667 00:00:00;;Nein;Ambulante Dienste Nordhessen gGmbH;Heckerswiesenstr. 4;34121;Kassel;0561/928829-0;0561/928829-1671;info@lichtenau-ev.de;www.lichtenau-ev.de;Deutschland;020;Nein;;324;CSV;;;;Hessen

Ev. Kindergarten Sonnenstern | Pädagogische Mitarbeit;Der ev. Kindergarten Sonnenstern betreut bis zu 25 Kinder im Alter von (2)3-6 Jahren. Er orientiert sich an einem religionspädagogischen Konzept.Aufgabengebiet:- Begleitung von Kindergartenkindern im Alter von 3-6 Jahren in ihrem Alltag. - Unterstützung bei Aufgaben im Alltag wie Hilfe beim Anziehen, Händewaschen etc.- Beschäftigung mit den Kindern: spielen, turnen, basteln, Teilnahme am Morgenkreis.In unserem eingruppigen Kindergarten pflegen wir eine enge Bindung mit dem Kindund können der FSJ-Kraft gute Einblicke in die pädagogische Arbeit mit Kindern bieten. In unserem Haus befindet sich eine ausgebildete Praxisanleitung. An unseren Waldtagen können wir Erfahrungen in der Natur vermitteln und an Projekttagen spezielles Wissen zur alltagspraktischen Arbeit mit Kindern. Arbeitszeit:30 Stunden 5 Tage/Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:35;Ja;Nein;0;Nein;015;;08/01/2025 00:00:00;;Nein;Ev. Kindergarten Sonnenstern;Schillerstr.11 ;35325;Mücke;06400/5737;;kita.ober-ohmen@ekhn.de;;Deutschland;010;Nein;;335;CSV;;;;Hessen

Lichtenau e.V. Häusliche Krankenpflege | Pflege und Betreuung;Mögliche Arbeitsbereiche:1. Bürotätigkeiten, Botengänge und Fahrten, Besorgung ärztlicher Verordnungen, Auto pflegen/tanken2. soziale Betreuung von alten und kranken Menschen, leichte pflegerische Tätigkeitenhauswirtschaftliche Tätigkeiten, Betreuung von demenzkranken MenschenArbeitszeit:38,5 Stunden-Woche1. Woche 7:30 Uhr - 16:00 Uhr2. auch Schichtdienst und Wochenenddienst möglich;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;01/01/7778 00:00:00;;Nein;Lichtenau e.V. Häusliche Krankenpflege;Am Mühlenberg 14;37235;Hess. Lichtenau;05602/83-1720;05602/83-1926;pflegeheli@lichtenau-ev.de;www.lichtenau-ev.de;Deutschland;001;Nein;;336;CSV;;;;Hessen

Diakonie Wohnstätten Kassel Wohnen am kleinen Holzweg | Betreuung;Aufgabengebiet:- Mitarbeit bei der Organisation des Gruppenalltags- Lebenspraktisches Training (z.B. Einkauf, Hausarbeit)- Durchführung von Freizeitpädagogischen Maßnahmen- Hauswirtschaftliche Arbeiten wie Wäschepflege, Vorbereiten von Mahlzeiten- Ermöglichung von Teilhabe im Sozialraum- Unterstützug bei pflegerischen TätigkeitenArbeitszeit:39 Stunden 5 Tage/Woche;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Diakonie Wohnstätten Kassel Wohnen am kleinen Holzweg;Kleiner Holzweg 26;34121;Kassel;0561 99857560;;KleinerHolzweg@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;337;CSV;;;;Hessen

Großkirchspiel Berkatal-Meißner 1 | Kinder- und Jugendarbeit, Kirchengemeinde;· Mitarbeit in der Konfirmandenarbeit· Mitwirkung bei der Gottesdienstgestaltung· Begleitung der Seniorennachmittage· Einblick in pfarramtliche Tätigkeiten· Begleitung bei Kasualgesprächen· Mitarbeit bei der Diakonie Eschwege - Land· Gemeindenachmittage und Einzelveranstaltungen· Einblicke in die Seelsorge - Begleitung von Hausbesuchen· Kindergottesdienst-Mitarbeit in Germerode· Aufbau einer monatlichen Kinderkirche in Frankershausen· Aufbau eines regelmäßigen Treffpunkts für Kids in Abterode· Mitarbeit in der Kindertagesstätte Weidenhausen(Aktive Mitwirkung in der vierzehntägigen Andacht)· Konfirmandenunterricht in Kooperation mit Jugendarbeiterin· Mitarbeit im Verein der Freundinnen und Freunde jüdischen Lebens e.V.· Förderkreis Kirchenruine Abterode, Mitwirkung bei der Planung und Durchführung praktischer Einsätze· Mitarbeit im Redaktionsteam des Gemeindebriefes· Bei Bedarf punktuelle Unterstützung hausmeisterlicher Tätigkeiten in und um das Tagungshaus Kloster Germerode (im Durchschnitt weniger als 2h/Woche);;;Träger;;011;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Großkirchspiel Berkatal-Meißner 1;Bei der Kirche 7;37290;Meißner;05657/237;;pfarramt.berkatal-meissner1@ekkw.de;;Deutschland;024;Nein;;338;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. Baunataler Wohnstätten | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Lebenspraktisches Training mit den Bewohner*innen (z.B. Einkauf, Hausarbeit, Umgang mit Geld) - Mitwirkung und Durchführung der Freizeitgestaltung - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten - Aktivierende Betreuung und Pflege - Hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;10/01/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. Baunataler Wohnstätten;Beethovenstr. 2-6;34225;Baunatal;0561/94939-0;0561/94939-13;info@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;339;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. Hofgeismarer Wohnstätten | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Lebenspraktisches Training mit den Bewohner*innen (z.B. Einkauf, Hausarbeit, Umgang mit Geld) - Mitwirkung und Durchführung der Freizeitgestaltung - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten - Aktivierende Betreuung und Pflege - Hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. Hofgeismarer Wohnstätten;Schützenhofweg 19-24;34369;Hofgeismar;05671/9967-0;05671/9967-29;info@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;341;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. Grebensteiner Wohnstätten | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Lebenspraktisches Training mit den Bewohner*innen (z.B. Einkauf, Hausarbeit, Umgang mit Geld) - Mitwirkung und Durchführung der Freizeitgestaltung - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten - Aktivierende Betreuung und Pflege - Hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. Grebensteiner Wohnstätten;Am Kirchhof 3;34393;Grebenstein-Burguffeln;05674/924542;05674/921819;info@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;346;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Wabern | Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen - Pflegerische Aufgaben wie z.B. Toilettengänge begleiten - Essensreichung ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;09/01/2026 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Wabern;Landgrafenstraße 32;34590;Wabern;05683/9993-0;05683/9993-49;ilka.dobel@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;348;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Baunatal | Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen - Pflegerische Aufgaben wie z.B. Toilettengänge begleiten - Essensreichung ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Baunatal;Kirchbaunaer Str. 21;34225;Baunatal;0561/94951-0;0561/94951-110;info@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;351;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. Waberner Wohnstätten | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren. Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Lebenspraktisches Training mit den Bewohner*innen (z.B. Einkauf, Hausarbeit, Umgang mit Geld) - Mitwirkung und Durchführung der Freizeitgestaltung - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten - Aktivierende Betreuung und Pflege - Hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. Waberner Wohnstätten;Pfadwiesen 83 a-c;34590;Wabern;05683/9979-0;05683/9979-99;heike.stiebig@baunataler-diakonie-kassel.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;368;CSV;;;;Hessen

Lungenfachklinik Immenhausen | Pflege und Betreuung;Aufgabengebiet: Klinik/StationGrundpflege der Patienten:· Mithilfe bei der Körperpflege unter Anleitung und Aufsicht· Mithilfe beim An- und Auskleiden· Mithilfe bei der Lagerung oder MobilisationEssen und Trinken:· Anreichen und Herrichten des Essens· Dokumentation der TrinkmengeBegleitung:· Begleitung und Fahren der Patienten zu den FunktionsbereichenSonstige Tätigkeiten:· Vorbereitung eines Zimmers für die Neuaufnahmen· Botengänge innerhalb der Klinik· Klingelruf entgegennehmen und Wünsche der Patienten weiterleitenEinblick/ Beobachtung verschiedener Tätigkeiten der Pflegekräfte:· Begleitung bei Endoskopie-Vorbereitungen· Begleitung bei der Behandlungspflege· Unter Anleitung Erfassung und Dokumentation der VitalparameterArbeitszeit: 38,5h 5 Tage/Woche;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:38.5;Ja;Nein;16;Nein;015;;08/01/2026 00:00:00;;Nein;Lungenfachklinik Immenhausen;Robert-Koch-Strasse 3;34376;Immenhausen;05673-5010;;info@lungenfachklinik-immenhausen.de;www.lungenfachklinik-immenhausen.de;Deutschland;007;Nein;;369;CSV;;;;Hessen

Jugendseeheim Sylt | Betreuung;Aufgabengebiet: Das Jugendseeheim bietet ein sehr breites Spektrum der Bildung und Orientierung.Freiwillige durchlaufen alle Geschäftsbereiche des Jugendseeheimes: -Küche-, Einkauf,Hausmeisterei (Indoor/Technik), Landschaftspflege mit Wartung der Möbl./Spielplätze-Gästebetreuung Heimleitung, Gästebetreuung Angebote (z.B. Kinderprogramm, Seniorenfreizeit, Bühne/Veranstaltungen) -Hauswirtschaft (Wäscherei, Reinigung) -Förderverein Darüber hinaus fallen projektspezifische Arbeiten an, die individuell nach Interessenslage FW abzustimmen sind:-z.B. Weiterentwicklung Kreativprogramm, Neugestaltung Infokästen Umweltbildung, Dekorationsaufgaben Speisesaal/ZimmerArbeitszeiten:39h 6Tage/Woche;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Jugendseeheim Sylt;Lister Straße 9;25999;Kampen;04651/870227;;heimleitung@jugendseeheim.de;www.jugendseeheim-sylt.de;Deutschland;027;Nein;;372;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Calden | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen - Pflegerische Aufgaben wie z.B. Toilettengänge begleiten - Essensreichung ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/01/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Calden;Breslauer Str. 15;34379;Calden;05674/9986-0;05671/9986-10;doris.wibbe@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;373;CSV;;;;Hessen

Zweckverband Ev. Kindertagesstätten Hofgeismar-Wolfhagen Ev. Kindertagesstätte Gieselwerder | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet: -Unterstützung des Gruppenalltages in der Kita-Gegebenenfalls anfallende Hauswirtschaftliche Tätigkeit-Bastelangebote begleiten und/oder entwickeln und anbieten-Ergänzende Begleitung der Mahlzeiten, Frühstück und Mittagessen-Begleitung von Spaziergängen-Unterstützung bei Ausflügen (z.B. Waldwoche)-Der Einsatz ist Gruppenübergreifend geplantArbeitszeit: 39h 5Tage/Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;0;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Zweckverband Ev. Kindertagesstätten Hofgeismar-Wolfhagen Ev. Kindertagesstätte Gieselwerder;Hopfenbergstraße 10;34399;Wesertal;05572/7501;;Kita.giesewerder@ekkw.de;;Deutschland;010;Nein;;377;CSV;;;;Hessen

Grundschule Steinbach | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet: -Einsatz im Unterricht in der Grundschule und in der Schülerbetreuung-Am Vormittag: Doppelbesetzung in den Klassen, Arbeit mit einzelnen Schülern, Forder- und Förderzeiten, Lesestunden, Pausenangebot-Betreuung: Begleitung Mittagessen, Unterstützung bei Hausaufgaben,kreative Angebote oder Spielangebote-Leitung einer AG nach Neigung-Mitarbeit in der Ferienbetreuung-Teilnahme an den Dienstbesprechungen der Lehrkräfte und der Teamsitzung der BetreuungArbeitszeit: 40h 40 Tage/Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;008;;08/01/2026 00:00:00;;Nein;Grundschule Steinbach;An der Kirche 21;35463;Fernwald-Steinbach;06404-7040;;poststelle3730@schule.hessen.de;www.grundschulesteinbach.de;Deutschland;021;Nein;;378;CSV;;;;Hessen

AWO Kita Kunterbunt | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:-Begleitung und Betreuung von Kindern im Alter 2-6 Jahren -Beteiligung an Vorbereitung und Durchführung kindgerechter, pädagogischer Projekte und Angebote-Unterstützende Begleitung bei div. Ausflügen und der Schulkindergruppe -Teilnahme bei Planung und Durchführung von Festen -Teilnahme an verschiedenen Team-Fortbildungen Ausführung einzelner Hauswirtschaftlichen Tätigkeiten;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39.5;Ja;Nein;16;Nein;012;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;AWO Kita Kunterbunt;St. Ottilier Weg 11;34298;Helsa;06502 7509;;Kita-Kunterbunt@awo-nordhessen.de;;Deutschland;010;Nein;;379;CSV;;;;Hessen

Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein | Betreuung;Aufgabengebiet:Die Jugendburg bietet ein sehr breites Spektrum der Bildung und Orientierung. Freiwillige durchlaufen alle Geschäftsbereiche der Jugendburg: -Küche-, Einkauf, Hausmeisterei (Indoor/Technik/Schwimmbad),-Indoor/Technik/Schwimmbad, Landschaftspflege, Spielplatz/Sportplatz-/Hallenbetr.-Gästebetreuung Hausleitung, Programmkoordination (z.B. Trainingslager, Hallenbeleg.-Arbeit Hausmanager, Hauswirtschaft (Wäscherei, Reinigung), -Kreativangebote (Batiken, Töpfern)Darüber hinaus fallen projektspezifische Arbeiten an, die individuell nach Interessenslage der FW abzustimmen sind (z.B. Bildungsangebote für Kinder- Rallye, neue Kreativ- oder Umweltbildungsangebote, Sportlerwand, Neugestaltung Bistro)Arbeitszeiten:39h 6 Tage/Woche;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:30;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/01/2026 00:00:00;;Nein;Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein;Sensenstein;34329;Nieste;0561/997979710;;hausleitung@sensenstein.de;www.sensenstein.de;Deutschland;027;Nein;;382;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Hofgeismar | Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen - Pflegerische Aufgaben wie z.B. Toilettengänge begleiten - Essensreichung ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/01/2026 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Hofgeismar;Erlenweg 4;34369;Hofgeismar;05671/9984-0;05671 9984-44;susanne.schroedter@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;384;CSV;;;;Hessen

Ev. Kita Auf der Haide Breidenstein | Pädagogische Mitarbeit;Unsere evangelische Kindertagesstätte betreut bis zu 62 Kinder im Alter von 11 Monaten bis zum Schuleintritt in drei Stammgruppen. Die Spatzen- und Fuchsgruppen können sich nach dem teiloffenen Konzept frei in der Kita bewegen und verschiedenen Funktionsräume nutzen. Die Krippengruppe, unsere Mäuse, haben einen neu angebauten Gebäudekomplex für sich zur freien Verfügung. Aufgabengebiet: -Unterstützung im Bereich der Kinderbetreuung und der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in der Kindertagesstätte sowie Unterstützung bei den Aktivitäten der Kindertagesstätte.;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;0;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Ev. Kita Auf der Haide Breidenstein;Obere Haide 17;35216;Biedenkopf;06461 89310;;kita.breidenstein@ekhn.de;;Deutschland;010;Nein;;393;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom - WfbM Hofgeismar | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet:Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;01/13/2026 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom - WfbM Hofgeismar;Neue Straße 13;34369;Hofgeismar;05671/766496-14;05671/766496-20;bjoern.lengyel@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;008;Nein;;395;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom WfbM Kassel | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten- Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom WfbM Kassel;Schillerstraße 54;34117;Kassel;0561/816 405-0;0561 816405-10;kirsten.voss@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;008;Nein;;396;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom - Außenstelle Bergshausen | Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten- Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;012;;08/01/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom - Außenstelle Bergshausen;Ostring 10;34277;Fuldabrück;0561/95967-0;0561/95967-30;jens.jablonski@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;008;Nein;;399;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. SPZ Tagesstätte Vellmar | Betreuung;Beschäftigung und Förderung von Menschen mit psychischer und/oder seelischer Behinderung,tagesstrukturierende Maßnahmen (wie Ergotherapie) (Kochen, Basteln, Einkäufe)evtl. ToilettengängeBegleitung zu Freizeitaktivitäten und Ausflügen.;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. SPZ Tagesstätte Vellmar;Nordstraße 20;34246;Vellmar;0561/8205810;;spz.vellmar@baunataler-diakonie-kassel.de;www.bdks.de;Deutschland;008;Nein;;401;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. Sozialpsychiatrisches Zentrum Hofgeismar Tagesstätte und Wohnheim | Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet:Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Lebenspraktisches Training mit den Bewohner*innen (z.B. Einkauf, Hausarbeit, Umgang mit Geld) - Mitwirkung und Durchführung der Freizeitgestaltung - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten - Aktivierende Betreuung und Pflege - Hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben - Arbeitsbegleitende Maßnahmen ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. Sozialpsychiatrisches Zentrum Hofgeismar Tagesstätte und Wohnheim;Petristr. 5;34369;Hofgeismar;05671/50820410;05671/50820420;;www.bdks.de;Deutschland;008;Nein;;403;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. Hofgeismarer Wohnstätten Villa an der Allee | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Lebenspraktisches Training mit den Bewohner*innen (z.B. Einkauf, Hausarbeit, Umgang mit Geld) - Mitwirkung und Durchführung der Freizeitgestaltung - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten - Aktivierende Betreuung und Pflege - Hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;012;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. Hofgeismarer Wohnstätten Villa an der Allee;Schützenhofweg 23;34369;Hofgeismar;05671/9967-51;05671/9967-29;susanne.meyenberg@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;404;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom-Außenstelle Malsfeld | Pflege und Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten- Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen ;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. diakom-Außenstelle Malsfeld;Dr.-Reimer-Straße 3;34323;Malsfeld-Ostheim;05661/92336-0;05661/92336-22;juergen.krug@bdks.de;www.bdks.de/de/vielfalt-leben/standorte/malsfeld;Deutschland;008;Nein;;406;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Baunatal, Harzweg | Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen - Pflegerische Aufgaben wie z.B. Toilettengänge begleiten - Essensreichung ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Baunatal, Harzweg;Harzweg 15;34225;Baunatal;0561/94951-0;0561/94951-610;info@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;409;CSV;;;;Hessen

Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Malsfeld | Betreuung;Der Baunataler Diakonie Kassel e.V. ist ein kirchlich-diakonisches Unternehmen mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen in der Behinderten- sowie Suchthilfe an verschiedenen Standorten in Nordhessen. Im Bereich Behindertenhilfe unterhält der Verein Wohneinrichtungen und anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden geistig, seelisch und mehrfach behinderte Menschen mit dem Ziel betreut, sie in das gesellschaftliche und berufliche Leben einzugliedern. Darüber hinaus betreiben wir Inklusionsunternehmen nach § 215 SGB IX in Stadt und Landkreis Kassel, in denen wir behinderten und nicht behinderten Mitarbeiter*innen die Teilhabe an Arbeit ermöglichen. Engagiert arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können. Damit dies für alle gelingt, bieten wir außer den vielfältigen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten individuelle Chancen zur Bildung und Qualifizierung, um soweit als möglich den Übergang aus einer WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt zu realisieren.Aufgabengebiet: Die Inhalte der praktischen Arbeit der Freiwilligen beziehen sich auf: - Unterstützung der zeitlichen Struktur und Balancierung von Arbeits- und Eigeninteressen der Beschäftigten - Training sozialer und motorischer Fähigkeiten / Aktivierende Betreuung der Beschäftigten - Arbeitsbegleitende Maßnahmen - Pflegerische Aufgaben wie z.B. Toilettengänge begleiten - Essensreichung ;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;09/15/2025 00:00:00;;Nein;Baunataler Diakonie Kassel e.V. WfbM Malsfeld;Dr. Reimer-Str. 3;34323;Malsfeld-Ostheim;05661/92336-0;05661/92336-25;klaus.krannich@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;410;CSV;;;;Hessen

Diakonie Wohnstätten Kassel Villa Landgraf Karl | Betreuung;Das Wohnangebot richtet sich an erwachsene Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder mehrfach Behinderung. An diesem Personenkreis orientieren sich die Ziele des Wohnangebots unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Hilfebedarfe der BewohnerInnen.Aufgabengebiet:- Mitarbeit bei der Organisation des Gruppenalltags- Lebenspraktisches Training (z.B. Einkauf, Hausarbeit)- Durchführung von Freizeitpädagogischen Maßnahmen- Hauswirtschaftliche Arbeiten wie Wäschepflege, Vorbereiten von Mahlzeiten- Ermöglichung von Teilhabe im Sozialraum- Unterstützug bei pflegerischen TätigkeitenArbeitszeit:39 Stunden 5 Tage/Woche;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;0;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Diakonie Wohnstätten Kassel Villa Landgraf Karl;Landgraf-Karl-Str.22;34131;Kassel;0561-510578815;;ViIlaLandgrafKarl@bdks.de;www.bdks.de;Deutschland;004;Nein;;412;CSV;;;;Hessen

BI Sozialpsychiatrie e.V. Übergangseinrichtung Sauersgäßchen | Pädagogische Mitarbeit;Die sozialtherapeutische Übergangseinrichtung Sauersgäßchen ist eine besondere Wohnform für psychisch kranke junge Menschen im Alter von 18 - 30 Jahren. Die jungen Menschen leben in einer der vier Wohngruppen und nehmen unterschiedliche Tagesaktivitäten wahr (Tagesprogramm der Einrichtung, Schulbesuch, Ausbildung, Studium).Aufgabengebiet:Betreuung von psychisch kranken jungen Erwachsenen (Alter zwischen 18 und 30 Jahren), die gemeinsam in 4 Wohngruppen leben, die Schule besuchen, eine Ausbildung oder Studium absolvieren oder am Wochenprogramm der Einrichtung teilnehmen. Der Aufgabenbereich umfasst den Kontakt zu den Bewohnern in allen Alltagssituationen (z.B. Begleitung bei Fahrten in die Stadt, Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung, Gespräche im Alltag, Unterstützung beim Kochen oder beim Einkaufen) sowie die Teilnahme an Gruppenaktivitäten und den täglichen Gemeinschaftsaufgaben (z.B. Teilnahme an der Aktivgruppe, der Kreativ- oder Themengruppe, Begleitung der Hausdienste). Ferner beinhaltet die Tätigkeit die Teilnahme am Teamsitzungen und Teamsupervision und regelmäßige Anleitungsgespräche.Es wäre schön, wenn ein Führerschein vorhanden wäre, um den Kleinbus (normaler VW-Bus) zu fahren. Die Arbeitszeit liegt von Mo.-Fr. zwischen 8.45 und ca. 16.30 Uhr. Ein Wochenenddienst fällt nur in wenigen Ausnahmefällen an. Dann soll ein kurzes Angebot gemacht werden im Rahmen von ca. 3 Stunden, z.B. in die Stadt zum Eis essen gehen).;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;0;Nein;015;;09/01/2026 00:00:00;;Nein;BI Sozialpsychiatrie e.V. Übergangseinrichtung Sauersgäßchen;Sauersgäßchen 12;35037;Marburg;06421/1676010;;t.schuhmann@bi-sozialpsychiatrie.de;www.bi-marburg.de;Deutschland;008;Nein;;413;CSV;;;;Hessen

Fuldatal Schule Förderschule | Pädagogische Mitarbeit;Die Fuldatal-Schule ist eine Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung. Sie wird von circa 100 Schülerinnen und Schülern im Altern von 6-19 Jahren besucht. Der Unterricht findet in den üblichen Fächern in der Schule, in Klassen mit gut überschaubarer Schülerzahl, statt. Ergänzend werden viele außerschulische Lernorte wie z.B. das Schwimmbad, der Bauernhof u.a. regelmäßig aufgesucht. Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige EntwicklungAufgabengebiet:-Begleitung der Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts, Mittagessens (an 3 Tagen) und der Pausen-evtl. Begleitung von Klassenfahrten-Mitwirklung bei Schulfesten etc.Herstellung/Wartung von Arbeitmaterialien nach AnleitungArbeitszeiten:35 Stunden 5 Tage/Woche;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:36;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/15/2025 00:00:00;;Nein;Fuldatal Schule Förderschule;Schloth 21;34212;Melsungen;05661 3111;;poststelle@pb.melsungen.schulverwaltung.hessen.de;https://www.fuldatal-schule-melsungen.de/;Deutschland;020;Nein;;414;CSV;;;;Hessen

BI Sozialpsychiatrie e.V. Haus am Ortenberg | Pädagogische Mitarbeit;Das Haus am Ortenberg ist eine Wohn- und Rehabilitationseinrichtung der BI Sozialpsychiatrie. Wir haben 26 Plätze für Menschen, die in der Regel schon seit vielen Jahren an einer psychischen Erkrankung und deren Folgen leiden. Aufgabengebiet:Mitarbeit in der Betreuung von psychisch erkrankten Erwachsenenund bei tagesstrukturierenden Angeboten im Haus (Koch-, Kreativ- und Gartengruppe, Spaziergängen etc)Angeboten und Hilfen bei der Freizeitgestaltung.Einzelbegleitungen/ Fahrdienste zu Terminen wie Arztbesuchen etc. Hilfen und Anleitung der Bewohner*innen bei alltagspraktischen Tätigkeiten (Begleitung beim Einkaufen, Aufräumen, Putzen etc.)Einkäufe/Besorgungen für die Einrichtung erledigenGesprächspartner*in sein.Teilnahme an Teamsitzungen, Teamsupervision und Praktikant*innentreffen;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;10/01/2025 00:00:00;;Nein;BI Sozialpsychiatrie e.V. Haus am Ortenberg;Alfred-Wegener-Straße 34;35039;Marburg;06421/12041;06421-163320;haus-am-ortenberg@bi-sozialpsychiatrie.de;www.bi-marburg.de;Deutschland;008;Nein;;416;CSV;;;;Hessen

Aufwind e.V. Wohnheim Eschwege | Betreuung;Aufgabengebiet:- Begleitung von Bewohnern zu Ärzten, zum Einkaufen…- Gestaltung von Maßnahmen zur Alltags- und Freizeitgestaltung- Hilfestellung bei Haushaltstätigkeiten, Vorbereitung von Mahlzeiten- Teilnahme an Teambesprechungen, Übergabe und Hausversammlungen- Fahrdienste und unterstützende Erledigungen (Einkäufe, Postdienst..)- Unter Anleitung Mitarbeit bei Freizeitangeboten (Sportgruppe, Ausflüge, Schwimmen)- Unter Anleitung Mitarbeit bei administrativen Aufgaben- Aktualisierung und Überarbeitung der Bewohnerakten- Mitgestaltung von Feiertagen, Festen usw.Arbeitszeit: 39 Std/Woche;;;Träger;;009;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;012;;08/01/7777 00:00:00;;Nein;Aufwind e.V. Wohnheim Eschwege;Brühl 6;37269;Eschwege;05651/952769-0;05651/952769-88;wh@aufwind-wmk.de;www.aufwind-wmk.de;Deutschland;008;Nein;;418;CSV;;;;Hessen

Aufwind - Verein für seelische Gesundheit e.V. | Pflege und Betreuung;Aufgabengebiet:FahrdiensteUnterstützende Mitarbeit in einer ArbeitsgruppeSpezielle EinzelbetreuungMitgestaltung eines Freizeitangeboteskein Wochenenddienst;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;18;Nein;015;;02/11/2025 00:00:00;;Nein;Aufwind - Verein für seelische Gesundheit e.V.;Neustadt 80-86;37269;Eschwege;05651/7438-0;05651/7438-38;info@aufwind-wmk.de;www.aufwind-wmk.de;Deutschland;008;Nein;;420;CSV;;;;Hessen

St. Elisabeth Verein OIKOS Sozial- und Teilhabezentrum | Pflege und Betreuung;Aufgabengebiet:- Behandlungspflege kennenlernen und umsetzen- Betreuung = Bewegung, kognitive Förderung, Tagesstruktur, Motivation, motivierende Gesprächsführung, Backen, Kochen, Ausflüge planen und durchführen, Teilhabe planen und ermöglichen- psychische Erkrankungen kennenlernen- Krisenintervention- Dokumentation, Abrechnungen etc. Arbeitszeit:39h, 5 Tage/Woche;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;015;;08/15/2026 00:00:00;;Nein;St. Elisabeth Verein OIKOS Sozial- und Teilhabezentrum;Hessenallee 12A;34613;Schwalmstadt;06691-96350;;info@oikos-sozialzentrum.de;;Deutschland;003;Nein;;421;CSV;;;;Hessen

Kreiskrankenhaus Rotenburg | Pflege und Betreuung;Patient*innenbegleitdienstMitarbeit auf Station/PflegeArbeitszeit:Wochenend- und Schichtdienst (kein Nachtdienst!);;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;16;Nein;002;;09/01/2026 00:00:00;;Nein;Kreiskrankenhaus Rotenburg;Am Emanuelsberg 1;36199;Rotenburg/Fulda;06623/86-0;06623/86-2403;info@kkh-rotenburg.de;www.kkh-rotenburg.de;Deutschland;007;Nein;;432;CSV;;;;Hessen

Philippstiftung Pflege-Service gGmbH | Pflege und Betreuung;Aufgabenbereiche im Pflegheim:Grundpflege der Bewohner:· Mithilfe bei der Körperpflege unter Anleitung und Aufsicht· Mithilfe beim An- und Auskleiden· Mithilfe bei der Lagerung oder MobilisationEssen und Trinken:· Anreichen und Herrichten der Mahlzeiten· Dokumentation der TrinkmengeBegleitung:· Begleitung und Fahren der Bewohner zu den AktivitätenSonstige Tätigkeiten· Klingelruf entgegennehmen und Wünsche der Bewohner weiterleiten· Teilnahme und Begleitung bei den Aktivitäten der Bewohner Einblick/ Beobachtung verschiedener Tätigkeiten der Pflegekräfte:· Begleitung bei der Behandlungspflege· Unter Anleitung Erfassung und Dokumentation der VitalparameterArbeitszeit: 38,5h 5Tage/Woche;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;16;Nein;015;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Philippstiftung Pflege-Service gGmbH;Robert-Koch-Straße 3;34376;Immenhausen;05673-5010;;info@lungenfachklinik-immenhausen.de;www.lungenfachklinik-immenhausen.de;Deutschland;006;Nein;;438;CSV;;;;Hessen

Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen gGmbH Alten- und Pflegeheim Philippsthal Haus Kreuzberg | Pflege und Betreuung;Mitarbeit in der stationären AltenpflegeGrund- und BehandlungspflegeBetreuungsaufgabenArbeitszeit:Wochenend- und Schichtdienst, 6 Tage-Woche;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;16;Nein;015;;08/01/7777 00:00:00;;Nein;Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen gGmbH Alten- und Pflegeheim Philippsthal Haus Kreuzberg;Im Küchgarten 1;36269;Philippsthal;06620/9200-0;nicht vorhanden;info@philippsthal-gesundbrunnen.org;www.philippsthal-gesundbrunnen.org;Deutschland;002;Nein;;443;CSV;;;;Hessen

Ev. Altenzentrum Hospital | Pflege und Betreuung;Mitarbeit in der stationären Altenpflege:* Grund- und Behandlungspflege* BetreuungsaufgabenViele schwerstpflegebedürftige MenschenNach Einarbeitungszeit, selbständige Versorgung von Bewohner*innenArbeitszeit:Wochenend- und Schichtdienst;;;Träger;;003;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;16;Nein;002;;09/01/2025 00:00:00;;Nein;Ev. Altenzentrum Hospital;Hospitalgasse 1-3;36251;Bad Hersfeld;06621/5046-0;06621/5046-50;info@badhersfeld-gesundbrunnen.org;www.badhersfeld-gesundbrunnen.org;Deutschland;002;Nein;;445;CSV;;;;Hessen

Ev. Stadtkirchenkreis Kassel Ev. Kindertagesstätte Finkenherd | Pädagogische Mitarbeit;Kita für 75 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. ;;;Träger;;001;;Wochenarbeitszeit:0;Ja;Nein;16;Nein;012;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;Ev. Stadtkirchenkreis Kassel Ev. Kindertagesstätte Finkenherd;Weserstr. 4a;34121;Kassel;0561/18518;;ev.kita.finkenherd@ekkw.de;www.ekik.de;Deutschland;010;Nein;;449;CSV;;;;Hessen

St. Elisabeth Innovative Sozialarbeit gGmbH GISA Marburg | Organisation/Verwaltung;Art der Einrichtung und Einsatzbereich: Fort- und WeiterbildungAufgabengebiet:-Hospitation in verschieden Veranstaltungsformaten, Verwaltung, Arbeitsgruppen-Einblick in den Arbeitsalltag der Referent*innen sowie der Verwaltungsfachkräfte-Unterstützung bei Entwicklung u. Durchführung von Fortbildungen & Materialerstellung-Unterstützung im Bereich Social Media: Drehen von Videos, Reals, Betreuung der Kanäle, Erstellung von Newslettern und Artikeln-Unterstützung zur möglichst guten Ablauforganisation im Seminarsetting-Teilnahme an Teamsitzungen & ReflexionsgesprächenArbeitszeiten:39h 5Tage Woche;;;Träger;;008;;Wochenarbeitszeit:39;Ja;Nein;18;Nein;012;;01/01/8889 00:00:00;;Nein;St. Elisabeth Innovative Sozialarbeit gGmbH GISA Marburg;Lahnstrasse 8d;35091 ;Cölbe;06421-3038120;;info@gisa-marburg.de;www.gisa-marburg.de;Deutschland;025;Nein;;450;CSV;;;;Hessen

Ev. Stadtkirchenkreis Kassel Kita Bettenhausen-Waldgruppe | Pädagogische Mitarbeit;Aufgabengebiet:Betreuung der KinderTeilnahme an den „Waldtagen Di, Mi, DoTeilnahme an Elternabenden und FestenVorbereitungAufräumarbeitenKücheArbeitszeit: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Stellenprofil

Name
Ev. Stadtkirchenkreis Kassel Kita Bettenhausen-Waldgruppe
Adresse

34123 Kassel
Deutschland

Mindestalter
18
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein
Arbeitszeit
Wochenarbeitszeit:39
Stelle verfügbar ab
auf Anfrage