Aufgabenbeschreibung:
Zielsetzung des Einsatzes freiwilliger sozialer Helfer*innen:
- Kennenlernen des Arbeitsfeldes der Erzieherinnen in der Kindertagesstätte, der pädagogischen Arbeitsweise, der Strukturen, des organisatorischen Aufbaus und der Ziele (Konzeption).
- Kontakte zu den Kindern und ihren Eltern aufnehmen und Erfahrungen in der Arbeit mit 3-6 jährigen Kindern sammeln. Dabei die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Interessen einbringen, bzw. besser kennenlernen und ausbauen. In einem gemeinsamen Reflektionsprozess mit den Erzieherinnen die gesammelten Erfahrungen Eindrücke und das eigene Verhalten selbstkritisch hinterfragen.
- Kennenlernen der Zusammenarbeit von Kita und Kirchengemeinde
- Unterstützende Mitarbeit in einer Kindergruppe unter fachlicher Anleitung.
Übernahme von folgenden Teilaufgaben bei entsprechender Begleitung durch die Gruppenerzieherin:
- auf das einzelne Kind einfühlsam eingehen
- Spiel mit Kleingruppen
- Hilfestellung bei Werk- und Bastelangeboten
- Teilnahme und Mithilfe bei Frühstück und Mittagessen
- Mithilfe bei Gruppenunternehmungen, Eltern-Kind-Nachmittage, Feste u.a.
- Mitgestaltung z.B. von Familiengottesdiensten
- Unter Anleitung der Gruppenleiterin Beobachtungsaufgaben wahrnehmen
- Mitwirkung und Mitverantwortung beim Spiel der Kinder in Nebenräumen oder auf dem Außengelände
- Teilnahme an Dienstbesprechungen des Mitarbeiterinnenteams
Anmerkungen:
In der Einsatzstelle werden bis zu 5 Minder mit Behinderung betreut
Arbeitszeit:
Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 17:30 Uhr (insgesamt 39 Wochenarbeitsstunden)
Stellenprofil
61118 Bad Vilbel
Deutschland