Im Ev. Kinder- und Familienzentrum Rote Schule werden insgesamt 113 Kinder im Alter von noll bis zehn Jahren, aufgeteilt auf sechs Gruppen in zwei Häusern begleitet. Die Kita arbeitet mit einem teiloffenen Konzept, bei denen es weiterhin Stammgruppen gibt, die Kinder sich aber frei in der gesamten Einrichtung bewegen und ihren Interessen nachgehen.
Aufgaben der Freiwilligen:
- Arbeitsfeld der Kita kennenlernen (0-12 jährige Kinder)
- Arbeitsfeld Integration kennenlernen
- Kontakt zu den Kindern der Kindergruppe aufbauen, sich einbringen, Geschehenes gemeinsam in der Gruppe mit KollegInnen reflektieren
- Einführung und Einblick in pädagogische Planung, struktureller und organisatorischer Ablauf sowie Ziele der Einrichtung kennen lernen.
- unterstützende Mitarbeit in der Kindergruppe unter Anleitung einer persönlich und fachlich geeigneten ErzieherIn
- Übernahme von Teilaufgaben mit einzelnen Kindern oder in Kleingruppen unter Anleitung wie z.B.:
Begleitung beim Freispiel
Hilfestellung bei pflegerischen Tätigkeiten
Hilfestellung bei Werkangeboten
Teilnahme und Mithilfe bei Frühstück, Mittagessen,Vesper
Mithilfe und Mitwirkung bei Gruppenunternehmungen, Ausflügen, Freizeiten
Wahrnehmung von Beobachtungsaufgaben nach Anleitung der ErzieherInnen in der Gruppe
- Mitwirkung im hauswirtschaftlichen Bereich: z.B. Durchführung von Ordnungsarbeiten (Gruppenraum, Küche, Werkraum, Bistro, Teamraum...)
- Mitwirkung und Mitverantwortung beim Spiel der Kinder im Nebenraum, Flurraum, oder Aussengelände und Werkraum
- Teilnahme an Dienstbesprechungen der Gruppe, Gesamtteam, Supervision
Arbeitszeiten:
39 Std. im Schichtdienst
Mo.-Fr. 7.00-16.30
außerhalb dr Öffnungszeiten Dienstbesprechung
Stellenprofil
35398 Gießen-Kleinlinden
Deutschland