Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Wenn du in Neumünster ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen willst, nimm am besten direkt Kontakt mit der Diakonie Schleswig-Holstein auf. Die Diakonie ist in der Region Neumünster einer der größten Anbieter von Freiwilligendiensten. Sie können dir sagen, ob aktuell noch ein FSJ im Kindergarten möglich ist: www.ein-jahr-freiwillig.de/anbieter/diakonisches-werk-schleswig-holstein

Ein FSJ ist in der Regel auf zwölf Monate ausgerichtet. Es ist aber auch möglich, das freiwillige soziale Jahr auf ein halbes Jahr zu verkürzen. Ab sechs Monaten wird ein Freiwilligendienst als FSJ oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) anerkannt. Erkundige dich beim Bewerben am besten direkt bei den Anbietern, ob und wie ein halbjähriges Engagement möglich ist. Übrigens: Ein FSJ/BFD kannst du auch auf bis zu 18 Monate verlängern :-)

Von Georgien aus kannst du dich für einen Freiwilligendienst in Deutschland bewerben. Doch für dieses Jahr ist die Zeit zu knapp. Denn vom Ausland aus nehmen das Bewerben und die Vorbereitungen in der Regel mehrere Monate in Anspruch. Beachte, dass ein Freiwilligendienst in Deutschland meistens im August/September beginnt.

Wenn du im kommenden Jahr 2016 mit deinem Freiwilligendienst beginnen willst, hast du genügend Zeit. Wichtig ist, dass du dich frühzeitig informierst, welche Möglichkeiten es in Deutschland gibt, um ein freiwilliges Jahr zu machen. Kläre für dich folgende Fragen: Was für eine Tätigkeit möchtest du gerne machen? Wo in Deutschland willst du dein Freiwilligenjahr verbringen?

Für einen Freiwilligendienst bewirbst du dich direkt beim Anbieter

Wenn du diese Punkte geklärt hast, kannst du in der Stellensuche von ein-jahr-freiwillig.de gezielt nach passenden Einsatzstellen suchen. Die meisten Einsatzstellen stehen auch für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland zur Verfügung. Allerdings haben nicht alle Einsatzstellen eine Unterkunft für die Freiwilligen, und manchmal sind auch die Sprachkenntnisse wichtig. Daher solltest du die Anbieter direkt kontaktieren, um zu erfahren, welche Möglichkeiten es für dich gibt. 

Scheue dich nicht, dich bei einem oder mehreren Anbietern genauer über die Einsatzstellen zu informieren. Im direkten Kontakt können die freundlichen MitarbeiterInnen dich beraten und dir noch weitere Stellen empfehlen, die zu dir passen. Auf jeden Fall beantworten sie deine Fragen. Du bekommst von ihnen alle nötigen Informationen und was du für die Bewerbung brauchst. Ihre Kontaktdaten findest du bei den Stellenangeboten.

Da du von Georgien nach Deutschland kommst, brauchst du ein Visum. Die Erfahrung zeigt, dass es mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann, bis ein Visum fertig ist. Deshalb ist es gut, wenn du dich so früh wie möglich für ein freiwilliges Jahr bewirbst. Am besten ein knappes Jahr, bevor du deinen Freiwilligendienst in Deutschland beginnst.

Nach deinem Au-pair ist ein FSJ möglich. Das Freiwilligenjahr beginnt in Deutschland in der Regel im August/ September. Das würde in deinem Fall ja gut passen. Knackpunkt ist die Aufenthaltserlaubnis. Du solltest so schnell wie möglich klären, ob du rechtzeitig ein Visum bekommen kannst. Erkundige dich am besten bei der Ausländerbehörde, die für den Ort zuständig ist, wo dein Au-pair machst. Die Fachleute können dich beraten und dir sagen, wie zwischen Simbabwe und Deutschland die Bedingungen für ein Visum sind.

Auf ein-jahr-freiwillig.de findest du zahlreiche Angebote für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und für Bundesfreiwilligendienste (BFD). Bei den Stellenangeboten findest du die Kontakte zu den Anbietern. Du musst dich direkt bei den Organisationen für einen Freiwilligendienst bewerben.

Eine ähnliche Frage haben wir kürzlich beantwortet. Vielleicht helfen dir die Informationen unter dem Link auch noch weiter.

Nein, du musst nicht evangelisch sein. Ob du ein FSJ machen willst oder einen Bundesfreiwilligendienst, die Teilnahme an keine Kirchen- oder Religionszugehörigkeit gebunden. Es ist also egal, ob du evangelisch oder katholisch, Jude, Muslim oder Atheist bist. Deine Bewerbung ist bei den Anbietern auf ein-jahr-freiwillig.de willkommen. Allerdings solltest du die Offenheit mitbringen, dich auch mit Fragen des christlichen Glaubens auseinander zu setzen - zum Beispiel in den Seminaren.

Nicht alle Einsatzstellen können eine freie Unterkunft anbieten. Bei ein-jahr-freiwillig.de kannst du aber gezielt nach Einsatzstellen suchen, bei denen ein Zimmer dabei ist.

Eine andere Möglichkeit ist, dich direkt an die Diakonie deiner Wahl zu wenden. Die Kontakte stehen bei den einzelnen Stellenangeboten bei ein-jahr-freiwillig.de dabei. Kontakte zu den Organisationen findest auch über den Link "Anbieter im Überblick".

Scheue dich nicht dort anzurufen oder zu mailen. Sag den netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Diakonie, in welchem Tätigkeitsbereich du ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen möchtest. Und dass du eine Unterkunft brauchst. Bestimmt können sie dir eine passende Einsatzstelle vermitteln.

Es kann vorkommen, dass die Anbieter nicht sofort antworten können. Zum Beispiel, weil jemand krank ist oder die Mitarbeitenden gerade viele Termine haben. Jetzt - kurz vor Weihnachten - ist es auch möglich, dass einige Urlaub haben. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, wenn du bei den Anbietern telefonisch nachhakst und dich erkundigst, warum du noch keine Antwort bekommen hast. Es kann durchaus passieren, dass eine E-Mail vom Computersystem als Spam interpretiert und aussortiert wird.

Bei einigen Trägern sind die Bewerbungsfristen bereits abgelaufen. Vielleicht hast du dich zu spät beworben? Aber auch in diesem Fall: einfach mal nachfragen. Es kann immer sein, dass jemand abspringt und die Bewerbung zurückzieht. Eventuell hast du ja Glück, kannst dich noch bewerben und/oder dich auf eine Warteliste setzen lassen.

Einen Überblick der Bewerbungsfristen mit den Links und Kontakten zu den Anbietern findest du hier: http://www.ein-jahr-freiwillig.de/misc/50890/201617-freiwillig-ins-ausland-jetzt-bewerben

Ja, das ist möglich. Wichtig ist, dass du dich frühzeitig informierst. Kläre für dich folgende Fragen: Was für eine Tätigkeit möchtest du machen? Wo in Deutschland willst du dein Freiwilligenjahr verbringen? 

Wenn du diese Punkte geklärt hast, kannst du in der Stellensuche von ein-jahr-freiwillig.de gezielt nach Einsatzstellen suchen. Die meisten Einsatzstellen stehen auch Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland zur Verfügung. Allerdings können nicht alle eine Unterkunft bieten. Je nach Tätigkeit sind sehr gute Sprachkenntnisse wichtig. Daher solltest du die Anbieter direkt kontaktieren, um zu erfahren, welche Möglichkeiten sie für dich haben. 

Scheue dich nicht, dich bei mehreren Anbietern genauer zu informieren. Die Kontakte zu den Organisationen findest du bei den Stellenangeboten. Im direkten Kontakt können sie deine Fragen beantworten, dich beraten und dir Einsatzstellen empfehlen, die zu dir passen. Sie sagen dir auch, wie du dich bei ihnen bewerben kannst. 

Da du von Aserbaidschan nach Deutschland reisen willst, brauchst du ein Visum. Die Erfahrung zeigt, dass es mehrere Wochen oder Monate dauern kann, bis ein Visum fertig ist. Bewerbe dich daher so früh wie möglich. Am besten schon ein knappes Jahr, bevor du deinen Freiwilligendienst in Deutschland beginnen willst.



Ein Freiwilligendienst wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) beginnt in der Regel im August/September. Wenn du also dieses Jahr mit dem FSJ beginnen willst, könnte es knapp werden. Aber erkundige dich am besten direkt bei den Anbieter-Organisationen deiner Wahl.

Für Interessierte aus dem Ausland haben wir weitere Infos zusammengestellt: 

5 Tipps für Interessierte aus dem Ausland

Es gibt bei unseren evangelischen Anbietern noch verschiedene Möglichkeiten, um sich für ein freiwilliges Jahr im Ausland zu bewerben. Zum Beispiel beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz oder bei der Diakonie Mitteldeutschland für einen Ökumenischen Friedensdienst. Zudem sind bei unseren Last-Minute-Angeboten immer mal wieder Einsatzstellen im Ausland zu finden, für die man sich kurzfristig bewerben kann.

Ein Problem ist, dass du noch nicht volljährig bist. Bei unseren Anbietern sind die Freiwilligendienste im Ausland in der Regel ab 18 Jahre. Falls du Zeit überbrücken musst, könntest du jetzt zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen. Für einen Freiwilligendienst im Ausland könntest du dich immer noch bewerben, sobald du volljährig bist.

Bitte beachte: Ein Freiwilligenjahr im Ausland beginnt in der Regel im August/September. Wir empfehlen, ungefähr ein Jahr vorher mit dem Informieren und Bewerben zu beginnen. Bei unseren evangelischen Anbietern sind die Bewerbungsfristen relativ früh. Ein Grund ist, dass unsere Anbieter die Freiwilligen im Vorfeld umfassend beraten und auf ihr Auslandsjahr vorbereiten.

Wenn du das Gefühl hast, dass Wirtschaft und Verwaltung nicht das Richtige für dich ist, kann es durchaus Sinn machen, einen anderen Weg einzuschlagen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr – kurz FSJ – und ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind eine gute Möglichkeit, sich persönlich und beruflich (neu) zu orientieren.

Als Freiwillige lernst du in der Praxis ein Arbeitsfeld kennen. Du nimmst an Seminaren teil, die dir fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen vermitteln. Die meisten Freiwilligen berichten: Ihr FSJ hat ihnen persönlich viel gebracht, sie sind selbstbewusster geworden und haben ein klareres Ziel vor Augen. Wer weiß: Vielleicht willst du nach einem Freiwilligenjahr doch noch das Abi machen – die Möglichkeit hast du dann immer noch.

Wenn du dich für Kinder und Jugendliche engagieren willst, findest du auf ein-jahr-freiwillig.de zahlreiche Angebote. In unserer Detailsuche kannst du gezielt nach Einsatzstellen suchen, die auch eine "Unterkunft" bieten.

Weißt du schon, wo du einen Freiwilligendienst machen willst? Nimm ruhig auch direkt Kontakt mit einem Anbieter in dieser Stadt oder Region auf. Nicht selten haben sie noch weitere Angebote von Einsatzstellen, die kurzfristig frei geworden sind. Auf unserer Website findest du eine Übersichtskarte unserer Anbieter-Organisationen.

Wie das mit dem Bewerben läuft, erfährst du in unseren Bewerbungstipps.

Frage-Service

Hast du Fragen rund ums Thema Freiwilligendienste?
Stell deine Frage, wir antworten dir so schnell wie möglich
Per WhatsApp-Chat - Kontakt:
01523-7783225
Über instagram:
einjahrfreiwillig