Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Die Anfragen über unser Kontaktformular werden als E-Mails an die Anbieter geschickt. Die Mails werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Anbieter persönlich bearbeitet und so schnell wie möglich beantwortet.

Manchmal kann das nicht sofort erfolgen, weil zum Beispiel die dafür Zuständigen sehr viele Anfragen beantworten müssen, in Urlaub oder krank sind. Aber auch technische Probleme kann man nie ausschließen. 

Wenn du lange auf eine Antwort warten musst, empfehle ich dir, den Anbieter anzurufen und nachzufragen, wie der Stand der Dinge ist. Die Kontakte und Telefonnummern der Anbieter findest du auf ein-jahr-freiwillig.de in der Rubrik „Anbieter im Überblick“: http://www.ein-jahr-freiwillig.de/traeger

Wenn du statt Au-pair ein Freiwilliges Ökologische Jahr (FÖJ) machen willst, sind zwei Punkte wichtig:



1.) Du solltest so schnell wie möglich mit der zuständigen Ausländerbehörde Kontakt aufnehmen und die Sache mit dem Visum klären. Denn unserer Erfahrung nach, kann es mehrere Wochen dauern, bis Visa-Angelegenheiten geregelt sind. Ob und wie ein Wechsel von Au-pair zu einem einjährigen Freiwilligendienst möglich ist, können dir die Fachleute dort am besten erklären. Eine ähnliche Frage haben wir auf ein-jahr-freiwillig.de schon mal beantwortet - vielleicht hilft dir dieser Link weiter.



2.) Ein Freiwilligendienst beginnt in Deutschland in der Regel im September. Inzwischen dürften bereits viele Einsatzstellen besetzt sein. Daher rate ich dir, nicht allein nach einem FÖJ zu suchen, sondern auch nach FSJ-Stellen und Angeboten, die als Bundesfreiwilligendienst - kurz BFD - ausgeschrieben sind. Je flexibler du auch im Hinblick auf die Tätigkeit und den Ort bist, desto größer sind die Chancen, für das kommende Freiwilligenjahr womöglich noch eine Einsatzstelle zu finden.



In der Stellensuche von ein-jahr-freiwillig.de zum Beispiel findest du einige Einsatzstellen in Berlin.



Eine große Auswahl bietet darüber hinaus die Diakonie in Berlin - dort kannst du dich auch online bewerben:

www.diakonie-portal.de



Die Redaktion von ein-jahr-freiwillig.de vermittelt keine Stellen. Du nimmst direkt Kontakt mit den Anbietern auf. Im persönlichen Gespräch können sie dich beraten und dir gewiss eine passende Einsatzstelle vermitteln und/oder weitere Tipps geben.

Wenn dein Internationaler Jugendfreiwilligendienst - kurz IJFD - fertig ist, kannst du anschließend in Deutschland problemlos ein Freiwilliges Soziales Jahr ( FSJ ) anhängen.

Internationale Freiwilligendienste wie weltwärts, IJFD und der Europäische Freiwilligendienst ( EFD) sowie nationale Freiwilligenprogramm wie zum Beispiel das FSJ oder der Bundesfreiwilligendienst ( BFD ) werden nicht aufeinander angerechnet.

Ausnahme: Wer im Ausland einen Freiwilligendienst absolviert, der offiziell über das Programm Freiwilliges Soziales Jahr gefördert wird, kann kein komplettes Freiwilligenjahr in Deutschland dranhängen. In diesem Fall werden die Freiwilligendienste einander angerechnet. Maximal 18 Monate sind möglich: Wer also ein zwölfmonatiges "FSJ im Ausland" absolviert hat, kann im Anschluss in Deutschland höchstens für sechs Monate ein FSJ oder einen BFD leisten.

Alle wichtigen Infos über das Freiwillige Soziale Jahr  - kurz FSJ - haben wir auf ein-jahr-freiwillig.de zusammengefasst. Übrigens: Die Voraussetzungen beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) und beim Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) sind ganz ähnlich. Auf ein-jahr-freiwillig.de haben wir einen kompakten Überblick der verschiedenen Freiwilligenprogramme zusammengestellt.

Sprich am besten direkt die Leute im Kindergarten an. Es freut sie bestimmt, wenn es dir als Praktikantin so gut gefallen hast, dass du bei ihnen jetzt gerne Freiwilliges Soziales Jahr ( FSJ ) machen willst. Wie das mit den Bewerbungen läuft, ist bei den verschiedenen Anbietern zum Teil unterschiedlich. Die Leute in der Kita können dir genau sagen, wie du dich bewerben kannst und wer die richtigen Ansprechpartner sind.

Zurzeit sind zahlreiche Anbieter dabei, zusätzliche Freiwilligendienste in der Flüchtlingshilfe zu organisieren. Im Moment ist einiges in Bewegung, weil die  Bundesregierung kürzlich das Sonderprogramm "Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug" gestartet hat. Tipp: Erkundige dich am besten direkt bei der Diakonie in deiner Region, ob du dich für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Flüchtlingshilfe bewerben kannst.



Für einen Freiwilligendienst in der Umgebung von Braunschweig und Hannover ist die Diakonie in Niedersachsen die richtige Adresse. Erkundige dich am besten telefonisch oder per E-Mail. Die netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Diakonie können dir bestimmt sagen, wo und ab wann ein Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug möglich ist. 

Nähere Infos und Kontakt zur Diakonie in Niedersachsen:

www.freiwilligendienste-niedersachsen.de

Zöliakie ist kein Grund, auf einen Freiwilligendienst zu verzichten. In (west-) europäischen Ländern wie Deutschland oder Großbritannien ist eine glutenfreie Ernährung in der Regel kein Problem. Wichtig ist, dass du beim Bewerben die Zöliakie von Anfang an offenlegst.

Dann können die Anbieter abwägen, wo und wie sie dir eine Einsatzstelle vermitteln können, wo eine glutenfreie Verpflegung gewährleistet ist. Ob sie dir zum Beispiel eine Einsatzstelle mit Selbstverpflegung vermitteln oder ein Engagement in einer größeren Einrichtung, bei der der Speiseplan auf Unverträglichkeiten bei Nahrungsmitteln eingestellt ist. Also unbedingt offen die Zöliakie ansprechen – dann können sich bei den Seminaren während deinem Freiwilligenjahr auch die Tagungshäuser mit der Verpflegung darauf einstellen.  

Ja, du kannst dich bewerben! Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD): Unsere Träger-Organisationen zählen zwar alle zum Umfeld der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Freiwilligendienste der Anbieter auf ein-jahr-freiwillig.de sind offen für alle Menschen. Die Teilnahme ist nicht an eine Kirchen- oder Religionszugehörigkeit gebunden.

Wenn du dich jetzt bewirbst, hast du gute Chancen, eine passende FSJ-Stelle in der Region zu finden, die du bevorzugst. Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) - in unserer Stellensuche findest du zum Tätigkeitsbereich "Kinder und Jugendliche" zahlreiche Angebote. Wenn dich eine oder mehrere Einsatzstellen interessieren, kannst du mit einem Klick direkt Kontakt mit den Anbietern aufnehmen und dich bewerben.

Der Link zur Stellensuche mit Angeboten im Bereich "Kinder und Jugendliche"

Klar, kein Problem. Du kannst dich bundesweit bei allen unseren Anbietern für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bewerben. In welchem Bundesland du wohnst, spielt in der Regel keine Rolle. Wenn du für einen Freiwilligendienst in eine andere Region möchtest, kannst du in unserer Stellensuche auch gezielt nach Einsatzstellen mit Unterkunft suchen.

Frage-Service

Hast du Fragen rund ums Thema Freiwilligendienste?
Stell deine Frage, wir antworten dir so schnell wie möglich
Per WhatsApp-Chat - Kontakt:
01523-7783225
Über instagram:
einjahrfreiwillig