Das Haus Waldenburger Straße ist ein Angebot der besonderen Wohnform für chronisch mehrfach abhängigkeitserkrankte Menschen. Einige Klienten befinden sich in einer Substitutionsbehandlung. Gemäß der individuellen Teilhabeplanung wird eine Stabilisierung der allgemeinen Konstitution angestrebt. Häufig vernachlässigte Lebensbereiche (z.B. körperliche Gesundheit, psychische Gesundheit, stärkende soziale Kontakte, sinngebende Beschäftigung) werden sukzessive mit den Klienten erarbeitet und in den jeweiligen Lebensentwurf integriert bzw. transferiert. Die Klienten leben in eigenen Appartments und sollen hier bei einer möglichst selbstständigen Lebensführung unterstützt werden. Die tagesstrukturierenden Angebote dienen der Erarbeitung einer sinnstiftenden und konsumfreien Freizeitgestaltung sowie der Förderung und Festigung der Abstinenzmotivation. Mithilfe pädagogischer und ergotherapeutischer Methoden werden durch lebenspraktische Trainings u.a. Sozialkompetenzen und kognitive Fähigkeiten trainiert sowie das Selbstwirksamkeitserleben der Klienten gefördert.
Welche Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie?
Schwerpunktmäßig erfolgt der Einsatz des Betheljahrs in den tagesstrukurierenden Angeboten für die Klienten. Dies beinhaltet die Unterstützung der jeweiligen Klienten z.B. bei Einkäufen, der individuellen Freizeitgestaltung und im Rahmen weiterer tagesstrukturierender Maßnahmen.
Möglichkeiten zur Hospitation bei Kooperationspartnern
Teilnahme an internen Fortbildungen
Was können Sie lernen?
Reflexion und Umgang mit Menschen, die von Suchtmitteln abhängig sind sowie damit verbundene notwendige professionelle Beziehungsarbeit und wie diese im Alltag greift.
Sie haben Möglichkeiten das Arbeitsfeld der Suchtkrankenhilfe unter Anleitung kennenzulernen und mit den Menschen in Beziehung zu treten. Sie lernen, welches Verhalten/Maßnahmen im Alltag stützend wirkt und dass Sie dazu beitragen können. Sie erhalten Hinweise/Kompetenzen, die vielleicht für Ihre Berufswahl wichtig sind.
Aufgrund der Erkrankungsbilder ist es zwingend wichtig, dass gefestigte Persönlichkeitsstrukturen und eine gefestigte soziale Reife bei der Bewerberin oder dem Bewerber vorliegen. Der Bewerber/In muss volljährig sein und einen Führerschein haben. Fahrpraxis wäre wünschenswert.
Das bieten wir Dir:
vertiefte Einblicke in eines unserer Arbeitsfelder
ca. 740€ pro Monat
31 Tage Urlaub
spannende Seminare mit anderen Freiwilligen
Anerkennung als Praktikum für verschiedene Ausbildungen/ Studiengänge.
Stellenprofil
Betheljahr / Freiwilligenagentur Bethel in der Stiftung Nazareth
Waldenburgerstraße 20
44581 Castrop-Rauxel
Deutschland
Grundsätzlich sollen alle Schichtdienste im Rahmen der Tätigkeit im Pflege- und Betreuungsdienst absolviert werden (außer Nachtdienste inkl. Wochendarbeit).