Auf einen Blick:
das DTH mit seiner stationär diagnostisch/therapeutischen Ausrichtung. Ziele unserer Arbeit sind:
- Traumaspezifische therapeutische Interventionen
- Stabilisierung der Persönlichkeit des Kindes und seiner Eltern
- Unterstützung bei Rückführung oder Anschluss HzE-Maßnahmen
- Ressourcenorientierung
- Stärkung der sozialen Kompetenzen
- Begleiteter Übergang in die Herkunftsfamilie
- positive Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschlecht
- Teilhabe am Leben
- Berücksichtigung des Kulturellen Hintergrunds des Kindes/der Familie
- Reintegration in den schulischen Alltag und schulische Förderung
- Altersangemessene Freizeitgestaltung
- Tiergestützte Interventionen ( Schafe vor Ort)
-Aufgaben in der familienersetzenden Arbeit:
-individueller Schulbesuch und im Einzelfall Kindergartenbesuch
-Begleitung und Förderung der Kinder, die nicht zur Schule können
-gemeinsame Mahlzeiten
-begleitete Hausaufgabenzeit
-Individuelle Lerntherapeutische Interventionen
-pädagogische Angebote
- Netzwerkarbeit (Schule, Kindergarten, Medizin, Ergotherapie, Jugendamt, etc.)
Das bieten wir Dir:
- vertiefte Einblicke in eines unserer Arbeitsfelder
- ca. 740€ pro Monat
- 31 Tage Urlaub
- spannende Seminare mit anderen Freiwilligen
- Anerkennung als Praktikum für verschiedene Ausbildungen/ Studiengänge.
Stellenprofil
30655 Hannover
Deutschland
Polizeiliches Führungszeugnis