Berufswelt Kirche: Mehr als nur ein Job

Ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer Kirchengemeinde kann der Einstieg in eine spannende Berufswelt sein. Die Kirche bietet vielfältige Karriere-Aussichten.
Das evangelisch Portal beruf-trifft-kirche.de informiert über Ausbildungen und Studiengänge in kirchlichen Berufen.
Screenshot/beruf-trifft-kirche.de
Das evangelisch Portal beruf-trifft-kirche.de informiert über Ausbildungen und Studiengänge in kirchlichen Berufen.

Wenn du einen Freiwilligendienst in einer Kirchengemeinde machst, eröffnet sich dir eine Berufswelt mit vielen Facetten: von der Verwaltungsarbeit im Pfarrbüro über die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die soziale Hilfe für Bedürftige bis hin zur Seelsorge oder dem Musizieren im Gottesdienst. In einer Kirchengemeinde hast du mit allen Generationen zu tun. Du erfährst, wie arbeitsteilig das Gemeindeleben funktioniert und wie wichtig Teamarbeit ist.   

Kannst du dir vorstellen, nach deinem FSJ oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer Kirchengemeinde beruflich in diesem Bereich weiterzumachen? Das evangelische Portal beruf-trifft-kirche.de gibt dir einen Überblick, welche Ausbildungen und Studiengänge es im kirchlichen Bereich gibt. Diese fünf Berufsfelder in Kirche und Gemeinde stellt das Portal näher vor:
 

  • Pfarrerin / Pfarrer
    Du hast einen guten Draht zu Gott und kannst gut mit Menschen umgehen? Der Pfarrberuf ist so spannend wie das Leben. In der Regel arbeitest du in einer Kirchengemeinde und übst eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion aus. Darüber hinaus gibt es für Theolog:innen weitere Job-Perspektiven, zum Beispiel in der Verwaltung, in Medien, Wohlfahrtsverbänden und, und, und. Voraussetzung für ein Theologie-Studium ist das Abi. Darauf folgt ein Vikariat. Das ist eine praxisorientierte Ausbildung, die zwei Jahre dauert.
    Infos zum Berufseinstieg als Pfarrer:in 
     
     
  • Diakonin / Gemeindepädagoge
    Praktische Nächstenliebe. Sagt dir was? Ist dir wichtig? Dann könnte ein Beruf im diakonisch-religionspädagogischen Dienst das Richtige für dich sein. Die Ausbildung eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten. Zum Beispiel: kirchliche Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung, Hospizdienst, Religionsunterricht, soziale Projekte begleiten und vieles mehr. Wichtig ist, dass du kontaktfreudig bist und Einfühlungsvermögen hast. Den Beruf erlernst du an evangelischen Hochschulen oder Fachhochschulen. Voraussetzung ist in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife. 
    Infos zum Berufseinstieg als Diakon:in / Gemeindepädagog:in

     
  • Religionslehrerin / Religionslehrer
    Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du hast Freude daran, mit jungen Menschen über Gott und die Welt zu reden und über das Zeitgeschehen zu diskutieren. Als Religionslehrerin oder Religionslehrer brauchst du Kommunikationsgeschick, Kreativität und Einfühlungsvermögen. Für diesen Beruf brauchst du das Abitur, um dich an einer Uni für ein Lehramtsstudium einschreiben zu können. In der Regel studierst du dann Theologie und ein, zwei weitere Fächern. An das Studium schließt sich ein ein- bis zweijähriges Referendariat an.
    Infos zum Berufseinstieg als Religionslehrer:in
     

     

  • Erzieherin / Erzieher
    Singen, spielen, basteln, beten. In einem Kindergarten bist du als Multi-Talent gefragt. Im Team gestaltest du den Tag für die Kinder und förderst sie in ihrer Entwicklung. Auch der Umgang mit den Eltern will gelernt sein. Erziehung erfordert viel Einfühlungsvermögen, kreative Ideen und Teamfähigkeit. Aber auch ein großes Verantwortungsbewusstsein, Humor und Büroarbeit. In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre. Als Erzieher:in bist du nicht nur in Kindergärten gefragt. Auch in der Jugendhilfe haben Erzieher:innen gute Berufsaussichten.  
    Infos zum Berufseinstieg als Erzieher:in

     
  • Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker
    Du liebst Musik. Singst gerne. Spielst ein Instrument. Und Musik hat für dich auch etwas Spirituelles. Der Beruf als Kirchenmusiker:in ist anspruchsvoll und verbindet Kunst, Pädagogik, Verkündigung und Event-Management. Als Kantorin oder Kantor dirigierst du Chöre, spielst Kirchenorgel, und vieles mehr. Du bist gefragt bei Sonntagsgottesdiensten, Hochzeiten, Trauerfeiern und geistlichen Konzerten. Kirchenmusik als Beruf setzt in der Regel das Abitur und ein Studium an einer Musikhochschule voraus.     
    Infos zum Berufseinstieg als Kirchenmusiker:in

 

 

Last-Minute Angebote

Kosovo
Details
Kosovo
Name
YMCA Kosovo
Stelle verfügbar ab
August/September
Länge der Dienstzeit
10-12 Monate
Mindestalter
18
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Ja
Teilzeit möglich
Nein
Niederlande
Details
Niederlande
Name
Boerderij Boterhuys
Stelle verfügbar ab
voraussichtlich August/September und Januar/Februar bzw. wie angegeben
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein
Ghana
Details
Ghana
Name
Love Hill School
Stelle verfügbar ab
voraussichtlich August/September und Januar/Februar bzw. wie angegeben
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein
Kolumbien
Details
Kolumbien
Name
Fundación YūtopiaLab
Stelle verfügbar ab
voraussichtlich August/September und Januar/Februar bzw. wie angegeben
Führerschein erwünscht
Nein
Unterkunft vorhanden
Nein
Teilzeit möglich
Nein